Fr. 72.00

Theorie des Beweiswertes für Beweismittel im Zivilprozeß

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wahrend die normativen Probleme in der Rechtswissenschaft einen breiten Raum einnehmen, herrscht in der Behandlung der Tatsachenfeststellung eine vorwiegend pragmatische Einstellung. Die Rechtsfragen halt man fur den eigentlich juristischen Bereich, wahrend die Fragen der Tatsachenfeststellung nach Meinung der Juristen am besten mit gesundem Menschenverstand zu losen sind. Diese Situation der ProzeBrechtslehre steht in deutlichem Gegensatz zu der Entwicklung der Realwissenschaften, die zu der Tatsachenfeststellung in ihrem Bereich umfangreiche For schungen betreiben. Erstaunlich ist, daB sich die ProzeBrechts lehre dieser Erkenntnisse in recht geringem MaBe bedient. Zwar wird man mit Recht einwenden, daB die Gutachter tatigkeit im Erkenntnisverfahren stark an Bedeutung gewonnen hat und soweit die Erkenntnisverfahren der Realwissenschaften in die Beweiserhebung Eingang gefunden haben. Aber diese Art der Beweiserhebung steht eigentlich neben der ubrigen Beweis und kann nur mit einer gewissen Intuition mit dem ermittlung ubrigen Beweisverfahren in Einklang gebracht werden. Die Nachteile, die gegen eine zu direkte Delegation an den Gut achter vorgebracht werden, daB dieser meist auch die von dem Richter selbst vorzunehmende Wertung liefere, resultieren nicht zuletzt daraus, daB dem Richter keine fundierten Regeln fur die Berucksichtigung der AuBerungen der Gutachter zur Hand sind. Dem Richter sind die meist naturwissenschaftlichen Gedanken gange der Gutachter nicht vertraut und wenn ja, dann meist in stark vereinfachter und deshalb auch meist in weniger brauch barer Form.

Table des matières

1. Die Evidenz als Wahrheitskriterium.- 2. Das empiristische Wahrheitskriterium.- 3. Kausalgesetze.- 4. Wahrscheinlichkeitsgesetze.- 5. Der Beweiswert einzelner Beweismittel.- 6. Mehrere notwendige Beweismittel.- 7. Mehrere hinreichende Beweismittel.- a) Mehrere bestätigende Beweismittel.- b) Mehrere widerlegende Beweismittel.- c) Mehrere sich widersprechende Beweismittel.- Zusammenfassung.

Détails du produit

Auteurs Rupert Schreiber
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2014
 
EAN 9783540043263
ISBN 978-3-540-04326-3
Pages 41
Poids 90 g
Illustrations VI, 41 S. 1 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

C, Theorie, Law, Zivilprozess, Law and Criminology, Law, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.