En savoir plus
Tote Augen, kalter Wodka, roter Schnee.
Ein klirrender Wintermorgen in Bischkek.
Vor ihm, leblos im Schnee, liegt eine junge Frau, furchtbar entstellt. Wer tut so etwas? Ein krankhaft Eifersüchtiger, ein Verrückter, einer, der ein Exempel statuieren will?
Inspektor Akyl Borubaev kann kaum noch etwas erschüttern. Er stürzt sich bedingungslos in seine Arbeit, lässt sich von nichts und niemandem aufhalten. Er weiß, dass er niemandem trauen kann, er weiß, dass er allein ist, und er weiß, dass es mehr Blut auf Schnee geben wird.
Borubaews Ermittlungen führen ihn durch die unglaublichen Landschaften Kirgisistans und in Kreise, deren einzige Sprache die Gewalt ist.
A propos de l'auteur
Tom Callaghan stammt aus Nordengland und studierte im englischen York und New York. Nach seinem Studium arbeitete er viele Jahre bei Saatchi & Saatchi in London, New York and Philadelphia, heute lebt er in Dubai
Sepp Leeb studierte Amerikanistik und übersetzt vor allem Spannungsliteratur. Unter vielen anderen hat er Thomas Harris, Lawrence Block und Michael Connelly ins Deutsche übertragen. Von Tom Knox hat er bisher die Thriller Genesis Secret und Cagot übersetzt.
Résumé
"Seit 'Kind 44' habe ich nichts mehr so Eindringliches gelesen. Dieser Thriller ist gnadenlos, atmosphärisch stark und unglaublich spannend. Callaghan weiß, genau, wovon er schreibt!" Sebastian Fitzek
Tote Augen, kalter Wodka, roter Schnee. Der erste Fall für Akyl Borubaew
Ein klirrender Wintermorgen in Bischkek. Leblos im Schnee eine junge Frau, in deren aufgeschlitztem Leib Inspektor Borubaew eine grauenvolle Entdeckung macht. Das Werk eines Perversen?
Borubaews Ermittlungen führen ihn durch die unglaublichen Landschaften Kirgisistans und in Kreise, deren einzige Sprache die Gewalt ist.
Weitere Titel der Reihe:
Band 2 - Tödlicher Frühling
Band 3 - Mörderischer Sommer
Band 4 - Erbarmungsloser Herbst
Texte suppl.
»Knallhart. Eine explosive Mischung aus Zynismus, Wodka und Pillen.«
Commentaire
"Dieser Thriller schreckt auch vor drastischer Gewalt nicht zurück und ist nichts für zimperliche Leser. Aber wie Callaghans Figuren in diesem ehemaligen Sowjetstaat ums Überleben kämpfen ist einfach unvergesslich." The Sunday Times, 15.03.2015