Fr. 92.00

Römische Gerichtsorte - Räumliche Dynamiken von Jurisdiktion im Imperium Romanum

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Ob es um einen korrpten Statthalter wie Verres, einen aufrührerischen Religionsgründer wie Jesus oder die streitbaren christlichen Märtyrer ging - an den Gerichtsorten des römischen Imperiums wurden teils hochbrisante Fälle verhandelt und Urteile von erheblicher Tragweite gesprochen. Wo genau aber fand all dies statt? Wie sah ein römischer Gerichtssaal aus? Gab es überhaupt feste Räume für die Abhaltung von Prozessen, oder war der Ort, an dem über Recht und Unrecht befunden wurde ganz beliebig?
Dieses Buch rekonstruiert die Entwicklung römischer Gerichtsorte vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. Es zeigt, wie sich die Rechtsprechung des Kaisers, der Provinzstatthalter und hohen Funktionäre zusehends in spezifische Gebäude hinein verlagerte, wie öffentliche und nichtöffentliche Bereiche komplementär genutzt wurden und wie der Gerichtsplatz den Funktions- und Rangunterschieden der Beteiligten in vertikaler und horizontaler Abstufung räumlich Rechnung trug. Der landläufigen Meinung, die Gerichtsstätten römischer Magistrate seien mit der Forumsbasiliken der Städte gleichzusetzten, wird hier ein weit vielfältigeres Spektrum gegenübergestellt. Ausgewertet werden dafür literarische und juristische Texte, Inschriften, Papyri, Bildquellen und archäologische Befunde unter Einbeziehung der Forschungergebnisse sämtlicher altertumswissenschaftlicher Disziplinen.

Résumé

Ob es um einen korrpten Statthalter wie Verres, einen aufrührerischen Religionsgründer wie Jesus oder die streitbaren christlichen Märtyrer ging - an den Gerichtsorten des römischen Imperiums wurden teils hochbrisante Fälle verhandelt und Urteile von erheblicher Tragweite gesprochen. Wo genau aber fand all dies statt? Wie sah ein römischer Gerichtssaal aus? Gab es überhaupt feste Räume für die Abhaltung von Prozessen, oder war der Ort, an dem über Recht und Unrecht befunden wurde ganz beliebig?
Dieses Buch rekonstruiert die Entwicklung römischer Gerichtsorte vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. Es zeigt, wie sich die Rechtsprechung des Kaisers, der Provinzstatthalter und hohen Funktionäre zusehends in spezifische Gebäude hinein verlagerte, wie öffentliche und nichtöffentliche Bereiche komplementär genutzt wurden und wie der Gerichtsplatz den Funktions- und Rangunterschieden der Beteiligten in vertikaler und horizontaler Abstufung räumlich Rechnung trug. Der landläufigen Meinung, die Gerichtsstätten römischer Magistrate seien mit der Forumsbasiliken der Städte gleichzusetzten, wird hier ein weit vielfältigeres Spektrum gegenübergestellt. Ausgewertet werden dafür literarische und juristische Texte, Inschriften, Papyri, Bildquellen und archäologische Befunde unter Einbeziehung der Forschungergebnisse sämtlicher altertumswissenschaftlicher Disziplinen.

Détails du produit

Auteurs Roland Färber
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.11.2014
 
EAN 9783406666698
ISBN 978-3-406-66669-8
Pages 418
Dimensions 156 mm x 233 mm x 30 mm
Poids 873 g
Illustrations mit 43 Abbildungen
Thèmes Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte
Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte
Vestigia
Vestigia / Beiträge zur Alten Geschichte
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Préhistoire, protohistoire, Antiquité
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Antiquité

Römische Geschichte, Recht, Rechtsgeschichte, Antike, Rom, altes Rom, Römisches Reich, Gericht, Europäische Geschichte: Römer, W-Rabatt, Jurisdiktion, Gerichtsort

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.