Fr. 78.00

Schang Hutter. Der Verletzlichkeit Raum geben

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Schang Hutter ist einer der bedeutendsten und eigenständigsten Bildhauer der Gegenwart. Seit den Anfängen seines Schaffens ist die menschliche Figur sein Thema. Insbesondere beschäftigen ihn die Ängste des Menschen, aber auch historische Bezüge.Hutters Werke sind in den wichtigsten Sammlungen des In- und Auslandes vertreten. Trotzdem gibt es bis heute, abgesehen von einigen Katalogen, kein Buch, das sein Schaffen, Denken und Leben umfassend beschreibt und dokumentiert. Die vorliegende Publikation schließt diese Lücke. Der Autor Hanspeter Gschwend hat sich mit jahrelangen Recherchen dem Leben und Werk von Schang gewidmet und gibt uns erstmals mit zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten Einblick in ein nicht ganz einfaches, jedoch durch unbändige Schaffenskraft geprägtes Leben. Eine umfangreiche Werkübersicht und ein Essay von Peter Bichsel und Elsbeth Schild ergänzen die Publikation.

A propos de l'auteur

Hanspeter Gschwend, geb. 1945 in Biel, Studium in Geschichte und Germanistik in Bern und Wien. 1972-78 Sekretär des Projekts einer Hochschule für Bildungswissenschaften im Aargau. Seither Redaktor von Schweizer Radio DRS in Politik, Gesellschaft und Kultur. Verfasser von Hörspielen, Erzählungen, Essays und Büchern. Verschiedene Preise, u. a. 'Prix Europa - Bestes europäisches Hörspiel 1997' und Preis der Schweizerischen Schillerstiftung 2000 für das Hörspielschaffen.

Peter Bichsel wurde 1935 in Luzern geboren und wuchs als Sohn eines Handwerkers ab 1941 in Olten auf. Am Lehrerseminar in Solothurn ließ er sich zum Primarlehrer ausbilden. 1964 wurde er mit seinen Kurzgeschichten bekannt; die "Gruppe 47" nahm Peter Bichsel auf und verlieh ihm 1965 ihren Literaturpreis. Zwischen 1974 und 1981 war er als persönlicher Berater für den Bundesrat Willi Ritschard tätig. Er ist seit 1985 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Peter Bichsel ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Bellach bei Solothurn. 2011 wurde er mit dem "Solothurner Literaturpreis" ausgezeichnet und 2012 mit dem "Großen Schillerpreis".

Résumé

Schang Hutter ist einer der bedeutendsten und eigenständigsten Bildhauer der Gegenwart. Seit den Anfängen seines Schaffens ist die menschliche Figur sein Thema. Insbesondere beschäftigen ihn die Ängste des Menschen, aber auch historische Bezüge.

Hutters Werke sind in den wichtigsten Sammlungen des In- und Auslandes vertreten. Trotzdem gibt es bis heute, abgesehen von einigen Katalogen, kein Buch, das sein Schaffen, Denken und Leben umfassend beschreibt und dokumentiert. Die vorliegende Publikation schließt diese Lücke. Der Autor Hanspeter Gschwend hat sich mit jahrelangen Recherchen dem Leben und Werk von Schang gewidmet und gibt uns erstmals mit zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten Einblick in ein nicht ganz einfaches, jedoch durch unbändige Schaffenskraft geprägtes Leben. Eine umfangreiche Werkübersicht und ein Essay von Peter Bichsel und Elsbeth Schild ergänzen die Publikation.

Détails du produit

Auteurs Schang Hutter
Collaboration Hanspeter Gschwend (Editeur)
Edition Till Schaap Edition
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.08.2014
 
EAN 9783038280217
ISBN 978-3-0-3828021-7
Pages 320
Dimensions 240 mm x 320 mm x 34 mm
Poids 2356 g
Illustrations 400 Farb- und s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Bildhauerkunst : Bildbände, Monographien, Swissness, Moderne Kunst : Berichte, Erinnerungen, Malerei, Bildhauerei, Skulpturen, auseinandersetzen, Eisenplastik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.