Fr. 69.00

Frank Geiser. Architekt - Hauptwerke 1955-2015

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Architekt Frank Geiser (geboren 1935) ist einer der hervorragendsten Vertreter des Schweizer Stahlbaus. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner studierte er ab 1956 an der legendären Hochschule für Gestaltung in Ulm, wo Max Bill, Otl Aicher und Konrad Wachsmann zu seinen Lehrern zählten. Geprägt von Theorie und Praxis der industriellen Bauweise mit ihrer radikalen Reduktion und klaren Konstruktion, hat er ein Werk geschaffen, das mit einem vielbeachteten kleinen Bürokubus in Bern ansetzt und seine Vollendung im Campus der Gewerbeschule Bern und in einem skulpturalen Wohn- und Bürohaus in Spiegel bei Bern findet.
Reich illustriert mit Fotografien und Plänen berührt die erste umfassende Monografie über Frank Geiser in Exkursen auch all jene Themen, die die Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt: Städtebau, Geschichte des Stahl-/Glasbaus seit 1960, architektonische Ästhetik, Architektur und (konkrete) Kunst sowie Bauökologie. So ergibt sich über die Dokumentation eines Lebenswerks von nationaler Bedeutung hinaus auch ein detaillierter Einblick in ein wichtiges und prägendes Kapitel internationaler und schweizerischer Architekturgeschichte.

A propos de l'auteur

Konrad Tobler, geb. 1956, Studium der Germanistik und Philosophie in Bern und Berlin. Redaktor der Berner Zeitung, ab 2000 Leiter des Ressorts Kultur. Freier Autor und Kulturjournalist in Bern.

Résumé

Der Architekt Frank Geiser (geboren 1935) ist einer der hervorragendsten Vertreter des Schweizer Stahlbaus. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner studierte er ab 1956 an der legendären Hochschule für Gestaltung in Ulm, wo Max Bill, Otl Aicher und Konrad Wachsmann zu seinen Lehrern zählten. Geprägt von Theorie und Praxis der industriellen Bauweise mit ihrer radikalen Reduktion und klaren Konstruktion, hat er ein Werk geschaffen, das mit einem vielbeachteten kleinen Bürokubus in Bern ansetzt und seine Vollendung im Campus der Gewerbeschule Bern und in einem skulpturalen Wohn- und Bürohaus in Spiegel bei Bern findet.
Reich illustriert mit Fotografien und Plänen berührt die erste umfassende Monografie über Frank Geiser in Exkursen auch all jene Themen, die die Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt: Städtebau, Geschichte des Stahl-/Glasbaus seit 1960, architektonische Ästhetik, Architektur und (konkrete) Kunst sowie Bauökologie. So ergibt sich über die Dokumentation eines Lebenswerks von nationaler Bedeutung hinaus auch ein detaillierter Einblick in ein wichtiges und prägendes Kapitel internationaler und schweizerischer Architekturgeschichte.

Texte suppl.


«Es ist immer wieder ein Genuss, ein Buch in Händen zu halten, das mit aller nötigen Sorgfalt gestaltet und hergestellt wurde. Um ein solches Werk handelt es sich bei der im Verlag Park Books erschienenen Monografie über den Berner Architekten Frank Geiser.» Fabrizio Brentini,
www.literaturundkunst.net

Commentaire

«Es ist immer wieder ein Genuss, ein Buch in Händen zu halten, das mit aller nötigen Sorgfalt gestaltet und hergestellt wurde. Um ein solches Werk handelt es sich bei der im Verlag Park Books erschienenen Monografie über den Berner Architekten Frank Geiser.» Fabrizio Brentini, www.literaturundkunst.net

Détails du produit

Auteurs Tobler, Konrad Tobler
Edition Park Books
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2016
 
EAN 9783906027913
ISBN 978-3-906027-91-3
Pages 208
Dimensions 256 mm x 270 mm x 26 mm
Poids 1430 g
Illustrations 100 farbige und 34 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Stahlbau, Architektur, Schweiz, Swissness, Monografie, Architektur, zeitgenössische, auseinandersetzen, Architektur, Schweizer, Tobler, Konrad, Geiser, Frank

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.