Fr. 59.00

The Inhabited Pathway - The Built Work of Alberto Ponis in Sardinia

Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Diese reich illustrierte Monografie gibt Einblick in Leben, Werk und Philosophie des italienischen Architekten Alberto Ponis. Seine Wohnhäuser wären ohne die Landschaft und die Geschichte Sardiniens nicht möglich, aber auch die Insel Sardinien scheint auf die sagenhaften Bauten geradezu gewartet zu haben. Selten bilden Haus und Natur eine derart perfekte und scheinbar mühelos erzeugte Einheit wie hier.
In den frühen Sechzigerjahren arbeitete Alberto Ponis (geboren 1933) einige Jahre in London. Die dortigen architekturtheoretischen Strömungen (Modernismus, New Brutalism) beeinflussten ihn stark. Wenn Ponis, der seit 1964 auf Sardinien und in Genua lebt, über seine bis heute rund 300 Häuser spricht, beginnen seine Ausführungen mit den Bezügen zu den natürlichen Gegebenheiten und gesellschaftshistorischen Hintergründen Sardiniens. Er ist ein profunder Kenner der heimischen Flora und Fauna und beschäftigt sich intensiv und immer wieder aufs Neue mit dem stazzo, dem typischen Gebäude der Mittelmeerinsel. Zentral ist stets der Begriff des Pfads, der zum Haus hinund wieder davon wegführt.

A propos de l'auteur

Sebastiano Brandolini schloss 1982 sein Studium an der AA in London ab. 1984–1995 Redaktor bei der Zeitschrift Casabella. Seit 2009 Mitarbeiter des Instituts für Landschaftsarchitektur der ETH Zürich.

Résumé

Alberto Ponis’ Häuser auf Sardinien sind zum Wohnen da und strahlen eine Wärme aus, die den Optimismus ihres Erschaffers spüren lässt

Texte suppl.


“It’s somewhat difficult to characterise
The Inhabited Pathway
—part biography, personal thesis, monograph—but careful editing binds it tightly; its success residing less in the presentation of any individual house than in the sensitive distillation and representation of a lifetime’s work. This handsome book makes a powerful introduction to an architect whose work deserves to be widely appreciated.” David Roberts,
Architectural Review

Commentaire

«Alberto Ponis beherrscht das Bauen in der Landschaft wie kein Zweiter und ist doch wenigen bekannt. Seine schönsten Häuser stellt dieses aussergewöhnliche, ruhig und konzentriert gestaltete Buch in bestmöglicher Form vor.» HÄUSER
«Ein bemerkenswert schön und gut gemachtes Buch.» werk, bauen + wohnen wbw, Tibor Joanelly
«...optisch wie inhaltlich äusserst gelungen...» AIT Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, Uwe Bresan
«It's somewhat difficult to characterise The Inhabited Pathway-part biography, personal thesis, monograph-but careful editing binds it tightly; its success residing less in the presentation of any individual house than in the sensitive distillation and representation of a lifetime's work. This handsome book makes a powerful introduction to an architect whose work deserves to be widely appreciated.» David Roberts, Architectural Review

Détails du produit

Auteurs Sebastiano Brandolini, Mug, Gion von Albertini
Collaboration Gion von Albertini (Photographies), Alberto Ponis (Photographies), Gion von Albertini (Photographies), Sebastiano Brandolini (Editeur), Mioara Mugur-Schächter (Préface), Grace Crerar-Bromelow (Traduction)
Edition Park Books
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2019
 
EAN 9783906027494
ISBN 978-3-906027-49-4
Pages 240
Dimensions 225 mm x 297 mm x 27 mm
Poids 1342 g
Illustrations 41 farbige und 211 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Architektur, Verstehen, Italien, Sardinien, Monografie, Wohnhäuser, Ferienhäuser, entdecken, Architektur, zeitgenössische, Wohnbauten, contemporary architecture, Architektur, italienische, Ponis, Alberto, Brandolini, Sebastiano, Stazzo, Residential buildings, residential housing, Italian architecture

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.