Fr. 69.00

Ernst und Albert Schmidt, Ingenieure - Pioniere des Brückenbaus

Allemand, Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die beiden Ingenieure Ernst Schmidt (1914-1990) und Albert Schmidt (1923-2007) waren Pioniere des europäischen Brückenbaus. Sie realisierten ab 1948 herausragende Brücken wie z.B. die Johanniterbrücke in Basel, das Lopperviadukt in Stansstad, den Viaduc du lac de la Gruyère sowie andere Grossbrücken in der Schweiz, in Deutschland, Brasilien und Süditalien. Sie gehörten zu den ersten Ingenieuren, die den Spannbeton und das sogenannte Freivorbauverfahren anwandten. Als weitere Innovation entwickelten sie Brücken mit weit auskragenden Querrippen. Auch markante Hochbauten wie etwa die St. Jakobshalle in Basel mit ihrem 90 m weit gespannten Hängedach aus Leichtbeton wurden von den beiden Ingenieuren entworfen und umgesetzt.
Dieses Buch dokumentiert erstmals umfassend die ingenieurtechnischen Leistungen der Brüder Schmidt. Mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen historischen Fotografien, Zeichnungen, Plänen und Skizzen wird die komplexe Materie präsentiert, die eine Fundgrube für alle an der Ingenieurkunst Interessierten darstellt.

Résumé

Die beiden Ingenieure Ernst Schmidt (1914–1990) und Albert Schmidt (1923–2007) waren Pioniere des europäischen Brückenbaus. Sie realisierten ab 1948 herausragende Brücken wie z.B. die Johanniterbrücke in Basel, das Lopperviadukt in Stansstad, den Viaduc du lac de la Gruyère sowie andere Grossbrücken in der Schweiz, in Deutschland, Brasilien und Süditalien. Sie gehörten zu den ersten Ingenieuren, die den Spannbeton und das sogenannte Freivorbauverfahren anwandten. Als weitere Innovation entwickelten sie Brücken mit weit auskragenden Querrippen. Auch markante Hochbauten wie etwa die St. Jakobshalle in Basel mit ihrem 90 m weit gespannten Hängedach aus Leichtbeton wurden von den beiden Ingenieuren entworfen und umgesetzt.
Dieses Buch dokumentiert erstmals umfassend die ingenieurtechnischen Leistungen der Brüder Schmidt. Mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen historischen Fotografien, Zeichnungen, Plänen und Skizzen wird die komplexe Materie präsentiert, die eine Fundgrube für alle an der Ingenieurkunst Interessierten darstellt.

Texte suppl.


«Mit einer Sammlung von historischen Fotografien, Zeichnungen, Plänen und Skizzen lädt dieses Buch ein, tiefer in das Thema einzutauchen. Doch nicht nur Ingenieure oder Architekten sind angesprochen, sondern auch diejenigen, die grundsätzlich an Kunst und schönen Dingen interessiert sind. Nicht ohne Grund konnten Schmidt+Partner oftmals einen Wettbewerb dank der ästhetischen Qualität ihrer Pläne für sich entscheiden.» Karla Hootz,
BaunetzWoche

«Üppig illustriert mit zahlreichen grossformatigen Plänen, technischen Zeichnungen und umfassendem Fotomaterial, ist das Buch eine Augenweide für alle an Ingenieurkunst Interessierten.»
nextroom.at

Commentaire

«Mit einer Sammlung von historischen Fotografien, Zeichnungen, Plänen und Skizzen lädt dieses Buch ein, tiefer in das Thema einzutauchen. Doch nicht nur Ingenieure oder Architekten sind angesprochen, sondern auch diejenigen, die grundsätzlich an Kunst und schönen Dingen interessiert sind. Nicht ohne Grund konnten Schmidt+Partner oftmals einen Wettbewerb dank der ästhetischen Qualität ihrer Pläne für sich entscheiden.» Karla Hootz, BaunetzWoche
«Üppig illustriert mit zahlreichen grossformatigen Plänen, technischen Zeichnungen und umfassendem Fotomaterial, ist das Buch eine Augenweide für alle an Ingenieurkunst Interessierten.» nextroom.at

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.