Fr. 29.00

Die Surbeks - Victor & Marguerite: Ein Berner Künstlerpaar

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Typisch letztes Jahrhundert: Die talentierte Frau im Hintergrund, der Mann im Zentrum. Victor Surbek (1885-1975) schmückte das Zifferblatt des Zytglogge-Turms in Bern und gestaltete Briefmarken, Banknoten oder Tourismus-Plakate. Berühmt wurde er als Landschaftsmaler, beeinflusst von Ferdinand Hodler. Marguerite Frey-Surbek (1886-1981) wurde als 18-jährige von Paul Klee ins Malen eingeführt und schlug dann als Malerin, Zeichnerin und Grafikerin einen ganz eigenständigen künstlerischen Weg ein. Beide waren äusserst erfolgreich, und ihre Werke wurden oft ausgestellt.
Der Journalist Markus Schneider macht sich nun auf Spurensuche nach beiden Surbeks, er sprach mit Verwandten, Sammlern, Freunden. Im Frühling arbeitete das Paar vereint im Atelier von Iseltwald am Brienzersee, das übrige Jahr separat in der Altstadt von Bern. Gemeinsam reisten sie nach Kalabrien, New York, Korsika, Tunesien. Ein einziges Werk erschufen sie zusammen: ein 200 Meter langes Wandgemälde für die Schweizerische Landesausstellung 1939.

Résumé

Typisch letztes Jahrhundert: Die talentierte Frau im Hintergrund, der Mann im Zentrum. Victor Surbek (1885–1975) schmückte das Zifferblatt des Zytglogge-Turms in Bern und gestaltete Briefmarken, Banknoten oder Tourismus-Plakate. Berühmt wurde er als Landschaftsmaler, beeinflusst von Ferdinand Hodler. Marguerite Frey-Surbek (1886–1981) wurde als 18-jährige von Paul Klee ins Malen eingeführt und schlug dann als Malerin, Zeichnerin und Grafikerin einen ganz eigenständigen künstlerischen Weg ein. Beide waren äusserst erfolgreich, und ihre Werke wurden oft ausgestellt.
Der Journalist Markus Schneider macht sich nun auf Spurensuche nach beiden Surbeks, er sprach mit Verwandten, Sammlern, Freunden. Im Frühling arbeitete das Paar vereint im Atelier von Iseltwald am Brienzersee, das übrige Jahr separat in der Altstadt von Bern. Gemeinsam reisten sie nach Kalabrien, New York, Korsika, Tunesien. Ein einziges Werk erschufen sie zusammen: ein 200 Meter langes Wandgemälde für die Schweizerische Landesausstellung 1939.

Détails du produit

Auteurs Markus Schneider
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2014
 
EAN 9783858814418
ISBN 978-3-85881-441-8
Pages 144
Dimensions 170 mm x 210 mm x 12 mm
Poids 366 g
Illustrations 84 farbige Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques

Schweiz : Kunst, Biographien (div.), Kunst, Grafik, Zeichnung, Schweiz, Dekorative Kunst, Swissness, Malerei, Monografie, Andere grafische Kunst, Orientieren, Briefmarken, Kunst, bildende, Gebrauchskunst, Kunst, Schweizer, Zytglogge-Turm, Surbek, Victor, Frey-Surbek, Marguerite, Schneider, Markus, Bern, Kanton

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.