Fr. 72.00

Schichttypische Benachteiligung im allgemeinen Bildungswesen - Ein Vergleich zwischen Kanada und Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die vergleichende Analyse der Ursachen schichttypisch ungleicher Bildungschancen im allgemeinen Bildungswesen in Deutschland und Kanada offenbart: Deutschland fährt mit der hochselektiven institutionellen Gestaltung seines Bildungswesens einen Sonderkurs, der Kinder aus bildungsfernen Schichten besonders benachteiligt. Der Vergleich mit dem Umgang mit Heterogenität im Bildungswesen in Kanada als einem Land, in dem schichtspezifische Chancenunterschiede besonders gering und die allgemeine Leistungsfähigkeit im Bildungswesen hoch sind, liefert fruchtbare Anregungen für eine Verbesserung der schichtspezifischen Bildungsbenachteiligung in Deutschland. Judith Link zeigt, dass die bedeutend besseren Bildungschancen von Kindern aus unteren Schichten in Kanada vor allem auf eine komplexe Mischung von institutionellen Ursachen und Besonderheiten der Lehrerschaft zurückzuführen sind. Sie stellt Maßnahmen vor, die zu einer substanziellen Verbesserung der Bildungschancen und des Bildungserfolgs in Deutschland führen können.

Table des matières

Theorien der Chancenungleichheit im Bildungswesen - Schichtspezifische Ungleichheit der Bildungschancen - Ursachen der schichtspezifischen Benachteiligung - Institutionelle Ursachen der schichtspezifischen Benachteiligung - Empfehlungen zum Abbau schichtspezifischer Ungleichheit im deutschen Bildungswesen

A propos de l'auteur

Dr. Judith Maria Link promovierte bei Prof. Dr. Rainer Geißler an der Universität Siegen. Sie ist derzeit Studienberaterin bei der Zentralen Studienberatung der Universität zu Köln.

Résumé

Die vergleichende Analyse der Ursachen schichttypisch ungleicher Bildungschancen im allgemeinen Bildungswesen in Deutschland und Kanada offenbart: Deutschland fährt mit der hochselektiven institutionellen Gestaltung seines Bildungswesens einen Sonderkurs, der Kinder aus bildungsfernen Schichten besonders benachteiligt. Der Vergleich mit dem Umgang mit Heterogenität im Bildungswesen in Kanada als einem Land, in dem schichtspezifische Chancenunterschiede besonders gering und die allgemeine Leistungsfähigkeit im Bildungswesen hoch sind, liefert fruchtbare Anregungen für eine Verbesserung der schichtspezifischen Bildungsbenachteiligung in Deutschland. Judith Link zeigt, dass die bedeutend besseren Bildungschancen von Kindern aus unteren Schichten in Kanada vor allem auf eine komplexe Mischung von institutionellen Ursachen und Besonderheiten der Lehrerschaft zurückzuführen sind. Sie stellt Maßnahmen vor, die zu einer substanziellen Verbesserung der Bildungschancen und des Bildungserfolgs in Deutschland führen können.

Préface

Ein Vergleich zwischen Kanada und Deutschland

Détails du produit

Auteurs Judith Link, Judith M. Link, Judith Maria Link
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2011
 
EAN 9783531183503
ISBN 978-3-531-18350-3
Pages 405
Dimensions 149 mm x 28 mm x 209 mm
Poids 592 g
Illustrations XV, 405 S.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

C, Educational Policy, Education, Education, general, Educational Policy and Politics, Education and state

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.