Fr. 72.00

Ländliche Bilderfreude - Appenzeller Möbelmalerei 1700-1860

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Appenzeller gelten als schweigsam. Umso beredter erzählen ihre Möbel von der Kultur und Geschichte des Landstrichs zwischen Bodensee, St. Gallen und Säntis. Formen- und Bilderreichtum der Appenzeller Möbelmalerei aus der Zeit von 1700 bis 1860 werden nun erstmals in einer Gesamtschau präsentiert. Es ist die Geschichte von Ferggern und Heimarbeitern, vom Rohstoff Baumwolle, von Arbeit und weltweitem Vertrieb, welche die Motive der Malerei prägen. Denn die Appenzeller Möbelmalerei orientierte sich zwar an städtisch-bürgerlichen und kirchlichen Vorbildern. Indem Handwerker die Vorlagen in ihre eigene Welt einpassten, fand sie aber zu einer eigenständigen Ikonografie. Truhen, Schränke und Betten zeigten allmählich nicht mehr Engel, sondern Menschengesichter, nicht mehr Roben, sondern bürgerliche und bäuerliche Kleidung.Einem Bilderbuch gleich gibt die Malerei Aufschluss über den Wandel der ländlichen Gesellschaft.

Résumé

Die Appenzeller gelten als schweigsam. Umso beredter erzählen ihre Möbel von der Kultur und Geschichte des Landstrichs zwischen Bodensee, St. Gallen und Säntis. Formen- und Bilderreichtum der Appenzeller Möbelmalerei aus der Zeit von 1700 bis 1860 werden nun erstmals in einer Gesamtschau präsentiert. Es ist die Geschichte von Ferggern und Heimarbeitern, vom Rohstoff Baumwolle, von Arbeit und weltweitem Vertrieb, welche die Motive der Malerei prägen. Denn die Appenzeller Möbelmalerei orientierte sich zwar an städtisch-bürgerlichen und kirchlichen Vorbildern. Indem Handwerker die Vorlagen in ihre eigene Welt einpassten, fand sie aber zu einer eigenständigen Ikonografie. Truhen, Schränke und Betten zeigten allmählich nicht mehr Engel, sondern Menschengesichter, nicht mehr Roben, sondern bürgerliche und bäuerliche Kleidung.
Einem Bilderbuch gleich gibt die Malerei Aufschluss über den Wandel der ländlichen Gesellschaft.

Détails du produit

Auteurs Marcel Zünd, Jürg Zürcher
Collaboration Jürg Zürcher (Photographies), Marcel Zünd (Editeur)
Edition hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2014
 
EAN 9783039193370
ISBN 978-3-0-3919337-0
Pages 320
Dimensions 215 mm x 280 mm x 22 mm
Poids 1290 g
Illustrations über 500 farbige und sw Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Appenzell : Heimatkunde, Appenzell : Kunst, Swissness, Möbelmalerei

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.