Fr. 25.50

Familienberatung in der Bundesrepublik Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Berufliche Bildung und Arbeitslehre), Veranstaltung: Haushaltwissenschaftliche Grundlagen der Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die zunehmende Komplexität der heutigen Lebensverhältnisse macht ein vielfältiges Beratungsangebot notwendiger denn je" (KLANN 1994, S. 2).In Zeiten von steigender Arbeitslosigkeit, geringen Einkommen, Bildungsungleichheit und der damit verbundenen Perspektivlosigkeit sind Familienberatungen eine Anlaufstelle für Menschen, die mit ihren Lebenssituationen nicht mehr zurechtkommen.Aus diesem Grund richten sich die heute vorhandenen Familienberatungsstellen an Menschen, die Hilfe zur Lebensplanung haben, Konfliktberatung suchen, welche Fragen zur Ehe oder zur Partnerschaft haben oder um allgemein um Hilfe bitten.Familienberatungsdienste unterstützen dabei vor allem die Menschen, die in der Not nach Lösungen suchen. Die Berater leiten die Hilfesuchenden dahin, Lösungen selbst zu finden. Diese Hilfe zur Selbsthilfe ist jedoch nicht immer einfach und hängt stark von der Mitarbeit der Hilfesuchenden ab. Bereitschaft und Mut zur Veränderung sind also der Garant für einen gemeinsamen Erfolg für beide Seiten. Die Familienberatungen sind dabei nicht neu. Sie sind bereits seit fast 100 Jahren aktiv an der Beratung beteiligt.Um die Institution der Familienberatung zu verstehen, muss man zurückblicken in die Entstehungsgeschichte, die rechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen und die Hauptaufgabe der Beratung verstehen. Der Prozess der Familienberatung wird dabei vom Erstgespräch bis zur Fallanalyse erklärt. Dabei werden unterstützend statistische Angaben, anhand von Fallzahlen aus dem Bundesland Bayern, zur Fragestellung erörtert, inwiefern die Familienarbeit für die Zukunft noch relevant sein wird?

A propos de l'auteur










Berufsausbildung IHK IEGE zur Industrieelektronikerin/ Gerätetechnik
Abitur Charlotte-Wolff-Kolleg Berlin
Studium B.A. und M.Ed. (Lehramt Arbeitslehre und Sozialkunde an TU und FU Berlin), Studium an der HU Berlin (Biologie)
Referendariat SenBW
Promovendin

Détails du produit

Auteurs Anke Brandt
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.06.2011
 
EAN 9783640929559
ISBN 978-3-640-92955-9
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 57 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V172887
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V172887
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.