Fr. 30.50

Rechnet sich das? - Wie ökonomisches Denken unsere Gesellschaft ärmer macht

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Ökonomie ist eine Erfolgsgeschichte. Ökonomisches Denken wird nicht nur auf den engeren Bereich der Wirtschaft angewandt, sondern inzwischen auch darüber hinaus: Ist Bildung ein gutes Investment? Welcher Partner ist für mich am nützlichsten? Philip Roscoe kennt als Management-Professor die Sichtweise der Wirtschaft, weiß als Theologe und Philosoph aber auch um ihre Begrenztheit. Er argumentiert, dass die "Ökonomisierung" fast aller Bereiche uns nicht dabei hilft, ein sinnvolles Leben zu führen. Im Gegenteil: Indem wir nur auf den wirtschaftlichen Nutzen schauen, vergiften wir unsere Beziehungen, richten unsere Gesellschaft und unsere Umwelt zugrunde und werden zu innerlich verarmten Menschen.

"Rechnet sich das?" steht auf der Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises.

A propos de l'auteur

Philip Roscoe lehrt Management an der School of Management in St. Andrews, Schottland. Vor seiner Doktorarbeit arbeitete er als Finanz-Journalist und Unternehmer, davor studierte er Theologie in Leeds und Arabisches Denken des Mittelalters in Oxford. Roscoe hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel verfasst und ist ein gefragter Vortragsredner.

Ingrid Proß-Gill ist Übersetzerin.

Résumé

Die Ökonomie ist eine Erfolgsgeschichte. Ökonomisches Denken wird nicht nur auf den engeren Bereich der Wirtschaft angewandt, sondern inzwischen auch darüber hinaus: Ist Bildung ein gutes Investment? Welcher Partner ist für mich am nützlichsten? Philip Roscoe kennt als Management-Professor die Sichtweise der Wirtschaft, weiß als Theologe und Philosoph aber auch um ihre Begrenztheit. Er argumentiert, dass die "Ökonomisierung" fast aller Bereiche uns nicht dabei hilft, ein sinnvolles Leben zu führen. Im Gegenteil: Indem wir nur auf den wirtschaftlichen Nutzen schauen, vergiften wir unsere Beziehungen, richten unsere Gesellschaft und unsere Umwelt zugrunde und werden zu innerlich verarmten Menschen.

"Rechnet sich das?" steht auf der Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises.

Préface

Ökonomisches Denken in allen Lebensbereichen macht uns zu innerlich verarmten Menschen.

Détails du produit

Auteurs Philip Roscoe
Collaboration Ingrid Proß-Gill (Traduction)
Edition Hanser
 
Titre original Philip Roscoe, I Spend Therefore I Am
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.08.2014
 
EAN 9783446440371
ISBN 978-3-446-44037-1
Pages 316
Dimensions 131 mm x 210 mm x 29 mm
Poids 480 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Management, Ökonomie, Wirtschaft, Wirtschaftskrise, Gesellschaft, Materielle Kultur, Internationale Wirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.