Fr. 34.50

Die Macht der Geschichten - Erzählungen als Form der Wertevermittlung in Familienunternehmen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Werte werden durch Geschichten vermittelt. Das gilt allgemein und kann für Familienunternehmen besonders angenommen werden. Die Popularität dieser Hypothese hat sie lange vor einer systematischen Untersuchung bewahrt. In diese Lücke stößt dieses Buch, indem es die Verknüpfung von Werten und Geschichten auf Basis systemischer und narrativer Theorien und einem breiten empirischen Fundus nachvollzieht. Wie immer, wenn man Selbstverständliches in Frage stellt, weiß man danach, was man vorher wusste und ist dennoch überrascht.".ein lebendiges Werk, das die Facetten des Themas in ihrer Vielfalt widerspiegelt. Ich wünsche diesem Buch viele interessierte Leserinnen und Leser, die bereit sind, sich für einige Zeit auf eine andere Art von Denken als gewohnt einzulassen."Prof. Dr. Arist von SchlippeAusgezeichnet mit dem Forschungspreis 2011 der Systemischen Gesellschaft (SG)!

A propos de l'auteur

Mirko Zwack, Dr., ist Mitarbeiter der Sektion Medizinische Organisationspsychologie der Universität Heidelberg und freiberuflicher Coach und Berater. Er studierte Wirtschaftswissenschaft an der Universität Witten/Herdecke und der Stockholm School of Business sowie Psychologie in Innsbruck.

Résumé

Werte werden durch Geschichten vermittelt. Das gilt allgemein und kann für Familienunternehmen besonders angenommen werden. Die Popularität dieser Hypothese hat sie lange vor einer systematischen Untersuchung bewahrt. In diese Lücke stößt dieses Buch, indem es die Verknüpfung von Werten und Geschichten auf Basis systemischer und narrativer Theorien und einem breiten empirischen Fundus nachvollzieht. Wie immer, wenn man Selbstverständliches in Frage stellt, weiß man danach, was man vorher wusste und ist dennoch überrascht.

„.ein lebendiges Werk, das die Facetten des Themas in ihrer Vielfalt widerspiegelt. Ich wünsche diesem Buch viele interessierte Leserinnen und Leser, die bereit sind, sich für einige Zeit auf eine andere Art von Denken als gewohnt einzulassen.“

Prof. Dr. Arist von Schlippe

Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis 2011 der Systemischen Gesellschaft (SG)!

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.