Fr. 72.00

Genussrechte - Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Bilanzierung und Besteuerung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Mezzanine Finanzinstrumente und insbesondere Genussrechtskapital bilden vor allem für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Eigen- und Fremdkapital. Für den erfolgreichen Einsatz von Genussrechtskapital in der Unternehmensfinanzierung ist die rechtliche Ausgestaltung der Genussrechtsbedingungen von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird unter anderem entschieden, ob das Genussrechtskapital in der Bilanz des Emittenten als Eigen- oder Fremdkapital angesetzt werden kann. Darüber hinaus sind bei der optimalen Strukturierung des Genussrechtskapitals die steuerlichen Folgen zu beachten. Das vorliegende Buch gibt einen Überlick über mögliche Ausgestaltungen von Genussrechten und ihre bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen. Dabei wird neben der Ebene des Emittenten auch die Ebene des Genussrechtsinhabers betrachtet.

Table des matières

Finanzwirtschaftliche Grundlagen.- Ziele von Genussrechten.- Einsatzgebiete von Genussrechten.- Zivielrechtliche Grundlagen.- Emission von Genussrechten.- Bilanzierung nach HGB und IFRS.- Jahresabschluss des Emittenten und des Inhabers.- Besteuerung national und international.- Bilanzielle und steuerliche Optimierung aus Emittentensicht.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Michael Lühn ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Nordakademie in Elmshorn. Zuvor war er Referatsleiter im Rechnungswesen eines DAX-30-Unternehmens.

Résumé

Mezzanine Finanzinstrumente und insbesondere Genussrechtskapital bilden vor allem für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Eigen- und Fremdkapital. Für den erfolgreichen Einsatz von Genussrechtskapital in der Unternehmensfinanzierung ist die rechtliche Ausgestaltung der Genussrechtsbedingungen von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird unter anderem entschieden, ob das Genussrechtskapital in der Bilanz des Emittenten als Eigen- oder Fremdkapital angesetzt werden kann. Darüber hinaus sind bei der optimalen Strukturierung des Genussrechtskapitals die steuerlichen Folgen zu beachten. Das vorliegende Buch gibt einen Überlick über mögliche Ausgestaltungen von Genussrechten und ihre bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen. Dabei wird neben der Ebene des Emittenten auch die Ebene des Genussrechtsinhabers betrachtet.

Préface

schneller. gut. beraten.

Texte suppl.

Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Die Ausführungen sind mit zahlreichen Quellen fundiert belegt." www.steuern-buecher.de, 15.04.2013

Commentaire

Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Die Ausführungen sind mit zahlreichen Quellen fundiert belegt." www.steuern-buecher.de, 15.04.2013

Détails du produit

Auteurs Michael Lühn
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2017
 
EAN 9783834928474
ISBN 978-3-8349-2847-4
Pages 219
Dimensions 168 mm x 240 mm x 13 mm
Poids 406 g
Illustrations XXI, 219 S. 5 Abb.
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Impôts
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

A, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Business Taxation/Tax Law, Finance & accounting, Management science, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping, Tax laws, Tax accounting, Eigenkapital;Genussscheine;IFRS;Mezzanine;Wandelanleihen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.