épuisé

Süßes Alibi - Van Larkens dritter Fall

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Köln um 1895. Ein stadtbekannter Fabrikant wird ermordet in seinem Büro aufgefunden. Alle Indizien weisen auf einen jungen Ingenieur als Täter hin. Als der auch noch jede Auskunft über sein Alibi verweigert, ist für Kommissar Strammel der Fall gelöst. Nur Marius van Larken hat Zweifel ..."In der Serie des Holmes-Experten Stefan Winges heißt Sherlock Holmes von Larken, ist Kölner, und der Arzt Dr. Möring ist sein Watson. Auch der dritte Fall, den die beiden in Konkurrenz mit der Kölner Polizei bearbeiten, ist so grausig und skurril, so brillant und humorvoll erzählt wie Doyles Originale. Kombiniere: Eine der glänzendsten Holmes-Adaptionen seit hundert Jahren und ein Muss für jeden Kölner Krimifan." Volker Neuhaus

A propos de l'auteur

Stefan Winges, geboren 1957 in Rheydt, Studium in Bonn, lebt und arbeitet in Köln.

Résumé

Köln um 1895. Ein stadtbekannter Fabrikant wird ermordet in seinem Büro aufgefunden. Alle Indizien weisen auf einen jungen Ingenieur als Täter hin. Als der auch noch jede Auskunft über sein Alibi verweigert, ist für Kommissar Strammel der Fall gelöst. Nur Marius van Larken hat Zweifel ...

Détails du produit

Auteurs Stefan Winges
Edition Emons Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783897058705
ISBN 978-3-89705-870-5
Pages 172
Poids 132 g
Thèmes emons: kriminalroman
Marius van Larken
emons: krimi
emons: kriminalroman
Marius van Larken
Catégories Littérature > Suspense
Littérature > Suspense > Policiers, espionnage

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.