Fr. 14.50

Im Spinnennetz - Die Geschichte von David und Anna. Roman. Mit e. Nachw.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nach »1848« und »Fünf Finger hat die Hand« der dritte und letzte Teil der Jacobi-Saga.Während der Hundstage des Sommers 1890 wird der 16-jährige David mitten in die Konflikte des Deutschen Kaiserreichs gerissen: Er hat staatsfeindliche Plakate geklebt, fliegt von der Schule und soll wegen Verstoßes gegen das "Sozialistengesetz" angeklagt werden. Sitzt nicht schon sein Großvater im Gefängnis, weil er sich für mehr Demokratie eingesetzt hat? David will nicht in Plötzensee landen, denn wer weiß, ob Anna, die freche Berliner Göre, auf ihn warten würde. Dabei ist Anna das Mädchen seines Lebens ...Der große Familienroman spielt in einer Zeit, in der im deutschen Kaiserreich protziger Reichtum und politische Willkür einer unfassbaren Armut gegenüberstehen.

A propos de l'auteur

Klaus Kordon, geb. 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter. Er studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Klaus Kordon ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt heute als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Zahlreiche seiner Veröffentlichungen wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt er den "Alex-Wedding-Preis" der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg und 2013 wurde er mit dem "Großen Verdienstkreuz" der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Résumé

Nach »1848« und »Fünf Finger hat die Hand« der dritte und letzte Teil der Jacobi-Saga.

Während der Hundstage des Sommers 1890 wird der 16-jährige David mitten in die Konflikte des Deutschen Kaiserreichs gerissen: Er hat staatsfeindliche Plakate geklebt, fliegt von der Schule und soll wegen Verstoßes gegen das „Sozialistengesetz“ angeklagt werden. Sitzt nicht schon sein Großvater im Gefängnis, weil er sich für mehr Demokratie eingesetzt hat? David will nicht in Plötzensee landen, denn wer weiß, ob Anna, die freche Berliner Göre, auf ihn warten würde. Dabei ist Anna das Mädchen seines Lebens ...
Der große Familienroman spielt in einer Zeit, in der im deutschen Kaiserreich protziger Reichtum und politische Willkür einer unfassbaren Armut gegenüberstehen.

Préface

Aufbruch in die Demokratie

Texte suppl.

»Rund um seinen Helden David zeichnet Kordon lebendige Milieustudien, mit großem Ernst, mit viel Leichtigkeit und mit einer dicken Portion >Berliner Schnauze<.« Die ZEIT

»Der Leser bekommt sozusagen im Vorbeigehen einen lebendigen Eindruck vom Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts, wo sich kaiserliche Fassaden-Pracht und die Armut der Mietskasernen gegenüberstehen. Wie die politischen und sozialen Verhältnisse im kaiserlichen Deutschland das Leben von Davids Familie, den Jacobis, mitbestimmen, das erzählt Klaus Kordon anschaulich und unterhaltsam.« Frankfurter Rundschau

»Geschichte zum Anfassen, weitaus lebendiger und konkreter als in jeder Schulstunde.« Deutschlandradio Kultur

»Kordon erzählt alltagsnah und spannend Geschichte ohne zu belehren, mit viel Humor und guten Dialogen.« WDR 5 Scala

»›Im Spinnennetz. Die Geschichte von David und Anna‹, ist ein spannendes, kundiges, emotionales Buch - für alle Teenager ab 13 Jahren.« NDR Info Literatur

»Klaus Kordon weiß Geschichte hautnah und interessant zu vermitteln.« General-Anzeiger

»Nicht erst zum Abschluss der Jacobi-Trilogie, aber jetzt mit noch mehr Berechtigung, muss man Klaus Kordon zugestehen, dass er Großes für das Jugendbuch geleistet hat. Seine historischen Romane, angesiedelt in einer dokumentarisch exakt recherchierten Kulisse, ersetzen manche Stunde trockenen Geschichtsunterrichts.« Frankfurter Neue Presse

»Kordon zeichnet lebendige Milieustudien – mit Ernst, Leichtigkeit und >Berliner Schnauze<.« WAZ

Commentaire

»Rund um seinen Helden David zeichnet Kordon lebendige Milieustudien, mit großem Ernst, mit viel Leichtigkeit und mit einer dicken Portion >Berliner Schnauze<.« Die ZEIT »Der Leser bekommt sozusagen im Vorbeigehen einen lebendigen Eindruck vom Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts, wo sich kaiserliche Fassaden-Pracht und die Armut der Mietskasernen gegenüberstehen. Wie die politischen und sozialen Verhältnisse im kaiserlichen Deutschland das Leben von Davids Familie, den Jacobis, mitbestimmen, das erzählt Klaus Kordon anschaulich und unterhaltsam.« Frankfurter Rundschau »Geschichte zum Anfassen, weitaus lebendiger und konkreter als in jeder Schulstunde.« Deutschlandradio Kultur »Kordon erzählt alltagsnah und spannend Geschichte ohne zu belehren, mit viel Humor und guten Dialogen.« WDR 5 Scala »'Im Spinnennetz. Die Geschichte von David und Anna', ist ein spannendes, kundiges, emotionales Buch - für alle Teenager ab 13 Jahren.« NDR Info Literatur »Klaus Kordon weiß Geschichte hautnah und interessant zu vermitteln.« General-Anzeiger »Nicht erst zum Abschluss der Jacobi-Trilogie, aber jetzt mit noch mehr Berechtigung, muss man Klaus Kordon zugestehen, dass er Großes für das Jugendbuch geleistet hat. Seine historischen Romane, angesiedelt in einer dokumentarisch exakt recherchierten Kulisse, ersetzen manche Stunde trockenen Geschichtsunterrichts.« Frankfurter Neue Presse »Kordon zeichnet lebendige Milieustudien - mit Ernst, Leichtigkeit und >Berliner Schnauze<.« WAZ

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.