Fr. 64.00

Kenopraxis - Eine handlungstheoretische Erschließung der Kenosis-Christologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In Zeiten, in denen der theologischen Christologie mit Skepsis begegnet wird, ist es geboten, die Christusdeutung wieder eng an Erfahrung und Praxis zu binden. Für dieses Anliegen bietet sich eine Besinnung auf das Motiv der Kenosis, der "Selbstentäußerung Christi" an. Die vorliegende Arbeit zeigt Aktualität und theologische Bedeutung einer handlungstheoretisch erschlossenen Kenosis-Christologie. Sie legt Motive der "Selbstentäußerung" in gegenwärtigen Identitätskonzepten frei und arbeitet mit dem Instrumentar der theologischen Handlungstheorie Bezüge zwischen Christologie und Praxis heraus. In Auseinandersetzung mit zeitgenössischen theologischen Strömungen (Balthasar, Verweyen, Coakley, Metz) und soziologischen Analysen zur Solidarität wird schließlich das christologische Modell einer "Kenopraxis" entwickelt.

A propos de l'auteur

Ansgar Kreutzer, geb. 1973, Studium der Katholischen Theologie, der Soziologie und der Philosophie der Religion und des Christentums, Promotion in Katholischer Theologie (Karl Rahner-Preis 2006), Habilitation in Dogmatik mit vorliegender Arbeit, seit März 2011 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.

Résumé

In Zeiten, in denen der theologischen Christologie mit Skepsis begegnet wird, ist es geboten, die Christusdeutung wieder eng an Erfahrung und Praxis zu binden. Für dieses Anliegen bietet sich eine Besinnung auf das Motiv der Kenosis, der „Selbstentäußerung Christi“ an. Die vorliegende Arbeit zeigt Aktualität und theologische Bedeutung einer handlungstheoretisch erschlossenen Kenosis-Christologie. Sie legt Motive der „Selbstentäußerung“ in gegenwärtigen Identitätskonzepten frei und arbeitet mit dem Instrumentar der theologischen Handlungstheorie Bezüge zwischen Christologie und Praxis heraus. In Auseinandersetzung mit zeitgenössischen theologischen Strömungen (Balthasar, Verweyen, Coakley, Metz) und soziologischen Analysen zur Solidarität wird schließlich das christologische Modell einer „Kenopraxis“ entwickelt.

Détails du produit

Auteurs Ansgar Kreutzer, Ansgar (Prof.) Kreutzer
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2011
 
EAN 9783451323720
ISBN 978-3-451-32372-0
Pages 590
Dimensions 136 mm x 215 mm x 41 mm
Poids 787 g
Illustrations 0
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Christologie, Theologie, Christentum, Handlungstheorie, Kenosis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.