Fr. 19.90

Verwandlung und Bergung der Dinge in Gefahr - Religiöse Dimensionen im Werk Peter Handkes

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Seine Biografie weist Egon Kapellari als Freund und Kenner der Kunst in all ihren Erscheinungsformen aus, insbesondere auch der Literatur. Der Festvortrag zum interdisziplinären Symposium "Verwandeln allein durch Erzählen". Peter Handke im Spannungsfeld von Theologie und Literaturwissenschaft (8./9.11.2012 Universität Wien) spannt einen Bogen von der Religionskritik in Handkes frühen Werken, die zugleich auch Sprachkritik ist - Kritik an der "strukturellen Ordnungsmacht", der das Individuum ausgeliefert sei und die es von seinem Innersten entfremde -, über den Kontrast zu Kafka, der seinerseits die Welt als "bösartige Übermacht" beschreibt, die mit dem Einzelnen Katz und Maus spielt, bis zu dem Punkt, wo Handke beginnt, nicht mehr "die Schreckenserfahrungen der eigenen Existenz" schreibend zu bewältigen, sondern "momenthafte Erfahrungen von Glück, Freude, Zusammenhang und Sinn" in Sprache zu fassen. Allein schon aus dieser Intention ergibt sich - meint Kapellari - eine strukturelle Parallele zwischen Handkes Erzählen und der Vergegenwärtigung von Heilsgeschehen in der Heiligen Schrift und im Sakrament der Eucharistie.

A propos de l'auteur

Egon Kapellari, geb. 1936 in Leoben in der Steiermark; Studium der Rechtswissenschaften und der Theologie, 1961 Priesterweihe. 1964 - 1981 Hochschulseelsorger in Graz. 1982 - 2001 Diözesanbischof von Gurk-Klagenfurt, seit 2001 Diözesanbischof von Graz-Seckau. In der Österreichischen Bischofskonferenz ist Egon Kapellari zuständig für Kultur, Europafragen, Medien und zum Teil für Liturgie. Zahlreiche Publikationen, u. a. über Kirche und Kunst, über die Theologie des Symbols und über das Kirchenjahr.

Détails du produit

Auteurs Dr. Egon Kapellari, Egon Kapellari
Edition Wieser
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2014
 
EAN 9783990291214
ISBN 978-3-99029-121-4
Pages 30
Dimensions 133 mm x 226 mm x 3 mm
Poids 155 g
Thèmes Ultramarin
Ultramarin-Reihe
Ultramarin-Reihe
Ultramarin
Catégorie Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.