Fr. 60.90

Finanzmarktkapitalismus? - Der Einfluss von Finanzialisierung auf Arbeit, Wachstum und Innovation

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

"Finanzmarktkapitalismus" fungiert als Chiffre für tief greifende Veränderungen in Wirtschaft, Unternehmen und Arbeitswelt. Mit dem Fokus auf Wachstum und Innovation werden in diesem Buch kontroverse theoretische Positionen und empirische Befunde in Bezug gesetzt, um die Debatte über das Zusammenspiel von Finanzmärkten, Finanzmarktakteuren, Unternehmen und Arbeitswelt voranzubringen.

Table des matières

Inhalt

Vorwort7

Finanzmarktkapitalismus? Problemaufriss und Einführung9

Michael Faust, Jürgen Kädtler, Harald Wolf

Das (nicht nur) finanzialisierte Unternehmen - Ein konzeptioneller Vorschlag33

Michael Faust und Jürgen Kädtler

Finanzialisierung als Mehrebenenphänomen:

Chancen und Probleme einer soziologischen Erklärung101

Christoph Deutschmann

Die Grenzen der Finanzmärkte123

Klaus Kraemer

Innovatives Unternehmen oder Sweatshopökonomie?

Auf der Suche nach den Grundlagen ökonomischer Analyse155

William Lazonick

Finanzmarktakteure und Innovationen - Wie beobachten

und bewerten (Aktien )Fondsmanager und Analysten die Innovationsfähigkeit von Unternehmen?225

Jürgen Kädtler, Rüdiger Mautz, Michael Faust

Die Konstellationen externer Einflussnahme beim

börsennotierten Unternehmen269

Michael Faust

Innovationen und Finanzmarkt333

Hartmut Hirsch-Kreinsen und Katrin Hahn

Innovationsarbeit und Finanzialisierung.

Zum Arbeits- und Organisationswandel in der industriellen

Forschung & Entwicklung361

Harald Wolf

Arbeit als Investitionsobjekt - Finanzialisierung

und die Externalisierung von Innovationsarbeit389

Hajo Holst

Autorinnen und Autoren411

A propos de l'auteur

Michael Faust, Diplom-Volkswirt und Soziologe, ist wiss. Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen und Privatdozent an der Universität Göttingen. Jürgen Kädtler ist geschäftsführender Direktor des SOFI sowie Professor für Soziologie an der Universität Göttingen. Harald Wolf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOFI und Privatdozent an der Universität Kassel.

Résumé

»Finanzmarktkapitalismus« fungiert als Chiffre für tief greifende Veränderungen in Wirtschaft, Unternehmen und Arbeitswelt. Mit dem Fokus auf Wachstum und Innovation werden in diesem Buch kontroverse theoretische Positionen und empirische Befunde in Bezug gesetzt, um die Debatte über das Zusammenspiel von Finanzmärkten, Finanzmarktakteuren, Unternehmen und Arbeitswelt voranzubringen.

Préface

International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien

Texte suppl.

»Aus [ihren] Beobachtungen stricken die Autoren des Sammelbandes keineswegs eine Story über eine neue Harmonie zwischen Finanz- und Unternehmenssektor, sondern eine über ihre vielfachen Verstrickungen und Reibungen. Der Finanzmarktkapitalismus ist nicht beendet, sondern er scheint eingeholt worden zu sein von der Unvollkommenheit des Kapitalismus.« Christoph Scheuplein, Frankfurter Rundschau, 18.04.2017

Commentaire

"Aus [ihren] Beobachtungen stricken die Autoren des Sammelbandes keineswegs eine Story über eine neue Harmonie zwischen Finanz- und Unternehmenssektor, sondern eine über ihre vielfachen Verstrickungen und Reibungen. Der Finanzmarktkapitalismus ist nicht beendet, sondern er scheint eingeholt worden zu sein von der Unvollkommenheit des Kapitalismus." Christoph Scheuplein, Frankfurter Rundschau, 18.04.2017

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.