Fr. 19.50

Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch - Geschichten aus der chinesischen Wirklichkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

Der Friedenspreisträger Liao Yiwu hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den kleinen, den unterdrückten Leuten in China eine Stimme zu geben. Als »Sprachrohr der Gesellschaft« ist er im Land unterwegs und bringt die Menschen zum Erzählen.
Während Liao Yiwu in seinem hoch gelobten Buch 'Fräulein Hallo und der Bauernkaiser' sein Augenmerk auf den Zusammenprall politischer Wirklichkeit mit jahrtausendealten Traditionen richtete, berichtet er nun eindrücklich von der chinesischen Gegenwart. Eine Gemüsehändlerin, ein Restaurantbesitzer oder ein Anwalt kommen genauso zu Wort wie Nichtstuer, Geldeintreiber, Spieler, Säufer und Mörder. Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

»Ein unbeirrbarer Chronist und Beobachter, der Zeugnis ablegt für die Verstoßenen des modernen China.«
Aus der Begründung der Jury zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

A propos de l'auteur

Liao Yiwu, auch bekannt als Lao Wei, ist ein chinesischer Schriftsteller, Dichter und Musiker. Aufgrund seiner kritischen Haltung zur chinesischen Regierung sind Liaos Werke in der Volksrepublik China verboten.§Liao Yiwu wuchs zur Zeit der großen Hungersnot auf, die eine Folge des "Großer-Sprung-nach-vorn"-Programms zur wirtschaftlichen Stärkung Chinas war. Als 1966 die Kulturrevolution begann, wurde sein Vater als Revolutionsgegner angeklagt. Um die Kinder zu schützen, ließen sich Liaos Eltern scheiden. Gemeinsam mit seiner Mutter wuchs Liao in Armut auf.§§Nach Beendigung der Sekundarschule reiste Liao durch China und arbeitete als Koch und Lastwagenfahrer. Zu dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit westlicher Lyrik und begann, selbst zu dichten.§In den 1980er Jahren war Liao einer der bekanntesten jungen Dichter in China und veröffentlichte regelmäßig in wichtigen Literaturmagazinen. Einige seiner Werke erschienen in den Zeitschriften der Untergrund-Literaturszene, da die chinesischen Behörden Gedichte im Stil westlicher Lyrik als "geistige Verschmutzung" ansahen. Aufgrund dieser Verbindungen steht Liao seit 1987 in China auf der Schwarzen Liste. Er wurde wiederholt verhaftet.§2012 wurde Liao Yiwu mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Dr. phil.habil. Hans Peter Hoffmann, geb. 1957 in Saarbrücken, Studium der Sinologie und Germanistik, zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Publikationen zur Philosophie und Literatur Chinas, zahlreiche Übersetzungen moderner chinesischer Prosa und Lyrik, beispielsweise des Nobelpreisträgers Gao Xingjian und Bei Daos), u.a. für die FAZ, die horen, die taz und Sartorius 'Atlas der neuen Poesie'. Lebt, lehrt und schreibt in Tübingen. Mitglied der literarischen Gruppe 'Holzmarkt'.

Résumé

Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

Der Friedenspreisträger Liao Yiwu hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den kleinen, den unterdrückten Leuten in China eine Stimme zu geben. Als »Sprachrohr der Gesellschaft« ist er im Land unterwegs und bringt die Menschen zum Erzählen.
Während Liao Yiwu in seinem hoch gelobten Buch ›Fräulein Hallo und der Bauernkaiser‹ sein Augenmerk auf den Zusammenprall politischer Wirklichkeit mit jahrtausendealten Traditionen richtete, berichtet er nun eindrücklich von der chinesischen Gegenwart. Eine Gemüsehändlerin, ein Restaurantbesitzer oder ein Anwalt kommen genauso zu Wort wie Nichtstuer, Geldeintreiber, Spieler, Säufer und Mörder. Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

»Ein unbeirrbarer Chronist und Beobachter, der Zeugnis ablegt für die Verstoßenen des modernen China.«
Aus der Begründung der Jury zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Texte suppl.

Der Faszination, die von diesem literarischen Journalismus ausgeht, kann man sich als Leser nicht entziehen.

Commentaire

Es sind fesselnde Blicke hinter die schwer durchdringliche Miene eines Riesenreichs. Wolfgang Schneider Frankfurter Allgemeine Zeitung 20131127

Détails du produit

Auteurs Liao Yiwu, Liao Yiwu
Collaboration Hans P. Hoffmann (Traduction)
Edition FISCHER Taschenbuch
 
Titre original Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.08.2014
 
EAN 9783596196555
ISBN 978-3-596-19655-5
Pages 496
Dimensions 122 mm x 196 mm x 25 mm
Poids 374 g
Thèmes Fischer-Tb. Allgemeines Sachbuch
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)
Voyage > Récits de voyage > Asie

China : Berichte, Erinnerungen, Interview, Alltag, Reportage, Peking, Asiatische Geschichte, entdecken, Interviews, Beijing, Friedenspreis des deutschen Buchhandels, Sichuan, Chengdu, Fuqing, chinesischer Alltag, Geschwister-Scholl-Preis, Chengdou

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.