Fr. 31.90

Der fünfte Hammer - Pythagoras und die Disharmonie der Welt

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Was sich der Harmonie der Welt nicht fügen mag

Es heißt, dass Pythagoras die Harmonielehre erfand, als er bei einem Schmied den Klang von fünf Hämmern hörte. Vier Hammerschläge konnte er in ein wohlgeordnetes Verhältnis setzen. Der fünfte Hammer jedoch klang dissonant. Pythagoras musste ihn aus seiner Theorie ausschließen.

In seiner Studie untersucht der bekannte Philosoph Daniel Heller-Roazen das Konzept der Harmonie in einem weiten Sinn: Seit der Antike dient es als Paradigma für das wissenschaftliche Verstehen der wahrnehmbaren Welt. Doch immer wieder gibt es etwas Dissonantes, das sich gegen die Harmonie wehrt. Von der Musik über Metaphysik, Ästhetik und Astronomie, von Platon bis Kant untersucht "Der fünfte Hammer" , wie die wissenschaftliche Ordnung der Welt eine Realität suggeriert, die jedoch weder in Noten noch Buchstaben völlig erfasst werden kann. Ein fünfter Hammer klingt hartnäckig durch.

A propos de l'auteur

Daniel Heller-Roazen, geb. 1974, ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Princeton University. Er studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Toronto, Baltimore, Venedig und Paris und hat zahlreiche Stipendien für seine Arbeit erhalten. Im Jahr 2010 wurde ihm die Medaille des Collège de France verliehen.

Résumé

Was sich der Harmonie der Welt nicht fügen mag


Es heißt, dass Pythagoras die Harmonielehre erfand, als er bei einem Schmied den Klang von fünf Hämmern hörte. Vier Hammerschläge konnte er in ein wohlgeordnetes Verhältnis setzen. Der fünfte Hammer jedoch klang dissonant. Pythagoras musste ihn aus seiner Theorie ausschließen.


In seiner Studie untersucht der bekannte Philosoph Daniel Heller-Roazen das Konzept der Harmonie in einem weiten Sinn: Seit der Antike dient es als Paradigma für das wissenschaftliche Verstehen der wahrnehmbaren Welt. Doch immer wieder gibt es etwas Dissonantes, das sich gegen die Harmonie wehrt. Von der Musik über Metaphysik, Ästhetik und Astronomie, von Platon bis Kant untersucht ›Der fünfte Hammer‹, wie die wissenschaftliche Ordnung der Welt eine Realität suggeriert, die jedoch weder in Noten noch Buchstaben völlig erfasst werden kann. Ein fünfter Hammer klingt hartnäckig durch.

Texte suppl.

Dieses dicht argumentierende Buch verdient eingehende Beschäftigung und ist für Astronomen, Mathematiker und Musikhistoriker von Interesse.

Commentaire

Ein erschreckend gelehrtes, begrifflich anspruchsvolles, überaus komplexes und fesselndes Buch Stephen Greenblatt

Détails du produit

Auteurs Daniel Heller-Roazen
Collaboration Horst Brühmann (Traduction)
Edition S. Fischer Verlag GmbH
 
Titre original The Fifth Hammer. Pythagoras and the Disharmony of the World
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.10.2014
 
EAN 9783100314123
ISBN 978-3-10-031412-3
Pages 256
Dimensions 133 mm x 210 mm x 24 mm
Poids 378 g
Thèmes S. Fischer Wissenschaft
Sachbuch (allgemein)
Sachbuch (allgemein)
S. Fischer Wissenschaft
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Antiquité

Mathematik, Klang, Klangtherapie, Aristoteles, Arithmetik, Harmonie, Geometrie, Immanuel Kant, Klang, Ton, Kant, Johannes Kepler, Boethius, kepler, Proportion, Oktave, Inkommensurabilität, Quinte, Nicole Oresme, Giovanni Battista Benedetti, Konsonanz, Zarlino, Isaac Beeckman, Quarte, Gioseffo Zarlino, Vincenzo Galilei, Disproportion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.