Fr. 97.00

Content-Interaktionsbeziehungen im Internet - Ausgestaltung und Erfolg. Diss. Univ. Kiel 2004

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die redaktionellen Inhalte (Content) einer Website beeinflussen entscheidend die Zahl der Besucher und ihre Verweildauer. Die besonderen Eigenschaften dieser Inhalte hinsichtlich ihrer Handelbarkeit erschweren eine direkte Content-Finanzierung durch den Endnutzer, ermöglichen aber gleichzeitig die mehrfache Verwertbarkeit (Syndizierung) im Rahmen von Interaktionsbeziehungen.

Silvia Thies untersucht, wie Content-Interaktionsbeziehungen zwischen Anbietern und abnehmenden Unternehmen erfolgreich gestaltet werden können, nachdem intermediäre Content-Syndikatoren in Folge der Krise der New Economy nicht mehr am Markt agieren. Sie analysiert die Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung und den Erfolg von Content-Kooperationen im Internet und gibt Aufschluss über die finanzielle, die formale und die informale Ausgestaltung der Kooperationen, die Aufgabenverteilung der Akteure und den Erfolg verschiedenartiger Content-Interaktionsbeziehungen. Es wird deutlich, dass die Anbahnungsphase von Content-Partnerschaften besonders wichtig ist und dass die Syndizierung der Inhalte sehr bedacht erfolgen muss.

Table des matières

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Darstellung des Untersuchungsgegenstandes.- 2.1 Content: Begriffsabgrenzung und Charakteristika.- 2.2 Content-Interaktionsbeziehungen.- 3 Ableitung eines Erklärungsmodells zur Ausgestaltung und zum Erfolg dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen im Internet.- 3.1. Qualitative Analyse.- 3.2 Theorien zur Erklärung dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen.- 3.3 Aufstellung des Erklärungsmodells: Ableitung der Hypothesen und Operationalisierung der Konstrukte.- 4 Empirische Untersuchung dyadischer Content-Interaktionsbeziehungen.- 4.1 Vorgehensweise der Datenerhebung.- 4.2 Analytische Methode der Modellschätzung.- 4.3 Ergebnisse einer Analyse mit PLS.- 5 Implikationen für Management und Forschung.- 5.1 Implikationen für das Management.- 5.2 Implikationen für die Forschung.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang.- 8 Literaturverzeichnis.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. h. c. Sönke Albers ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktor des Instituts für Innovationsforschung.

Résumé

Die redaktionellen Inhalte (Content) einer Website beeinflussen entscheidend die Zahl der Besucher und ihre Verweildauer. Die besonderen Eigenschaften dieser Inhalte hinsichtlich ihrer Handelbarkeit erschweren eine direkte Content-Finanzierung durch den Endnutzer, ermöglichen aber gleichzeitig die mehrfache Verwertbarkeit (Syndizierung) im Rahmen von Interaktionsbeziehungen.

Silvia Thies untersucht, wie Content-Interaktionsbeziehungen zwischen Anbietern und abnehmenden Unternehmen erfolgreich gestaltet werden können, nachdem intermediäre Content-Syndikatoren in Folge der Krise der New Economy nicht mehr am Markt agieren. Sie analysiert die Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung und den Erfolg von Content-Kooperationen im Internet und gibt Aufschluss über die finanzielle, die formale und die informale Ausgestaltung der Kooperationen, die Aufgabenverteilung der Akteure und den Erfolg verschiedenartiger Content-Interaktionsbeziehungen. Es wird deutlich, dass die Anbahnungsphase von Content-Partnerschaften besonders wichtig ist und dass die Syndizierung der Inhalte sehr bedacht erfolgen muss.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.