Fr. 29.00

S AM 13 - Textbau/Consulting - Schweizer Architektur zur Diskussion

Allemand, Anglais · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Text ist ein wichtiges Medium für die Architektur. Er trägt zur Vermittlung bei, wo Pläne nicht angemessen sind und Bilder - wenn überhaupt - eine untergeordnete Rolle spielen, etwa im Radio oder in Tageszeitungen. Nach S AM 11 'Bildbau', in dem die Fotografie im Mittelpunkt stand, untersucht S AM-Direktor Hubertus Adam im der vorliegenden Publikation 'Textbau' ein weiteres für die Architektur wichtiges Medium zur Vermittlung von Architektur und überprüft seine Relevanz und seine Potenziale. Analysiert werden Schweizer Debatten, die in den letzten 40 Jahren Architektur zum Thema hatten: Von der Siedlung 'Seldwyla' bei Zürich über das Thema der Zersiedlung bis hin zur Messe Basel oder der Europaallee Zürich. Es geht also um Architekturkritik und ihre Bedeutung, um das Schreiben und Sprechen über Architektur: in Fachmagazinen, in Tageszeitungen, im Radio oder auf der Strasse.

A propos de l'auteur

Hubertus Adam, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie. Seit 1992 arbeitet er als freiberuflicher Kunst- und Architekturhistoriker sowie als Architekturkritiker für diverse Fachzeitschriften und Tageszeitungen, vor allem für die Neue Zürcher Zeitung. 1996/97 war er Redakteur der Bauwelt in Berlin, 1998 übersiedelte er in die Schweiz und ist als Redaktor zuständig für die Zeitschrift archithese. Vorträge an verschiedenen Instituten und Hochschulen, Redner und Moderator bei diversen Architektursymposien. Zahlreiche Buchpublikationen und -beiträge, Katalogaufsätze und Zeitschriftentexte zur Architektur des 20. Jahrhunderts. 2004 erhielt er den Swiss Art Award für den Sektor Kunst- und Architekturkritik.

Résumé

Text ist ein wichtiges Medium für die Architektur. Er trägt zur Vermittlung bei, wo Pläne nicht angemessen sind und Bilder – wenn überhaupt – eine untergeordnete Rolle spielen, etwa im Radio oder in Tageszeitungen. Nach S AM 11 ‹Bildbau›, in dem die Fotografie im Mittelpunkt stand, untersucht S AM-Direktor Hubertus Adam im der vorliegenden Publikation ‹Textbau› ein weiteres für die Architektur wichtiges Medium zur Vermittlung von Architektur und überprüft seine Relevanz und seine Potenziale.

Analysiert werden Schweizer Debatten, die in den letzten 40 Jahren Architektur zum Thema hatten: Von der Siedlung ‹Seldwyla› bei Zürich über das Thema der Zersiedlung bis hin zur Messe Basel oder der Europaallee Zürich. Es geht also um Architekturkritik und ihre Bedeutung, um das Schreiben und Sprechen über Architektur: in Fachmagazinen, in Tageszeitungen, im Radio oder auf der Strasse.

Détails du produit

Collaboration Hubertus Adam (Editeur), Schweizerisches Architekturmuseum (Editeur)
Edition Christoph Merian Verlag
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2014
 
EAN 9783856166526
ISBN 978-3-85616-652-6
Pages 119
Dimensions 225 mm x 300 mm x 9 mm
Poids 545 g
Illustrations schw/weiss Abbildungen
Thèmes S AM 13
S AM 13
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Schweiz; Architektur, Basel (Stadt) : Kunst, Swissness, entdecken, Basel, Textbau

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.