Fr. 47.70

Ins Offene? - Neue Musik und Natur. Band 54.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die 67. Frühjahrstagung des INMM - Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt 2013 stellte, auch mit Blick auf verschiedene Nachbarkünste und andere Kulturen, sehr unterschiedliche konzeptionelle Ansätze und künstlerische Formate zur Diskussion. Das Spektrum reicht von Verbildlichungen von Naturerscheinungen über Musikstücke, die in der Natur ihren Aufführungsort haben, bis zu verschiedenen kritischen Auseinandersetzungen mit der allgegenwärtigen Naturzerstörung. Das im Titel der Veranstaltung gesetzte Fragezeichen deutet dabei an, dass ein Konzentration oder Entspannung verheißender Weg "ins Offene" keineswegs die einzige Richtung der Naturthematik in Musik ist. Zwei Schwerpunkte bilden das Schaffen von Olga Neuwirth und Toshio Hosokawa.

Table des matières

Vorwort des HerausgebersI. Musik, Kultur und Natur - Neuprägungen im 20. / 21. JahrhundertJörn Peter Hiekel: Ins Offene? Naturerfahrungen und Naturbezüge in (Neuer) MusikWolfgang Welsch: Birds are the most aesthetic of all animals (Charles Darwin). Zum animalischen Ursprung von Ästhetik und MusikantentumWolfgang Lessing: Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen. Überlegungen zum Verhältnis von Natur- und KunsterfahrungHelga de la Motte-Haber: Natur als Kunst - Kunst als NaturUrsula Brandstätter: Landschaft als Konzept. Konzept-Musik in der Landschaft am Beispiel des Festivals Rümlingqen 2011II. Musik und Ökologie - zeitgenössische Musik im Spiegel neu bewerteter LebenszusammenhängeRainer Nonnenmann: Gegen- oder miteinander? Mensch - Musik - Natur: Impulse zur Korrektur einer schwierigen VerwandtschaftMatthias Lewy: Konzeptionen zu Klang, Körper und Seele in AmazonienIII. Toshio HosokawaWalter-Wolfgang Sparrer: Toshio Hosokawas Musik in ihrem Verhältnis zur japanischen TraditionElena Ungeheuer: Klangliche Kontinuität zwischen Natur und Kultur. Zur Musik von Toshio HosokawaIV. Natur im Schaffen von Olga NeuwirthStefan Drees: Zwischen Metapher und Utopie. Zu Naturbezügen im Schaffen Olga NeuwirthsWolfgang Rüdiger: Den Pflanzen folgen. Ein Analyse- und Interpretationsansatz zu Olga Neuwirths "Lonicera Caprifolium" und verwandten Werken

Résumé

Die 67. Frühjahrstagung des INMM – Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt 2013 stellte, auch mit Blick auf verschiedene Nachbarkünste und andere Kulturen, sehr unterschiedliche konzeptionelle Ansätze und künstlerische Formate zur Diskussion. Das Spektrum reicht von Verbildlichungen von Naturerscheinungen über Musikstücke, die in der Natur ihren Aufführungsort haben, bis zu verschiedenen kritischen Auseinandersetzungen mit der allgegenwärtigen Naturzerstörung. Das im Titel der Veranstaltung gesetzte Fragezeichen deutet dabei an, dass ein Konzentration oder Entspannung verheißender Weg „ins Offene“ keineswegs die einzige Richtung der Naturthematik in Musik ist. Zwei Schwerpunkte bilden das Schaffen von Olga Neuwirth und Toshio Hosokawa.

Détails du produit

Collaboration Jörn Peter Hiekel (Editeur), Jör Peter Hiekel (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.05.2014
 
EAN 9783795708658
ISBN 978-3-7957-0865-8
Pages 224
Dimensions 170 mm x 239 mm x 9 mm
Poids 434 g
Thèmes Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Théorie de la musique

Musik, Musikerziehung, Institut für Neue Musik, Naturerfahrungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.