Fr. 53.50

Vera Mercer - Particular Portraits

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Sweetness is the last thing I want."
Dieses Buch beweist, dass die vor 50 Jahren entstandene Videokunst als künstlerisches Medium nichts von ihrer Kraft eingebüßt hat. In diesem Buch gebenMit über 50 Video-Schlüsselwerken aus den Themenbereichen "Body and Soul", "Public Space", "Environment" sowie "Virtual Reality" aus der JULIA STOSCHEK COLLECTION, gibt das Buch einen profunden Einblick in die jüngere Entwicklungsgeschichte der Medienkunst. An erster Stelle steht der Aspekt der Zeitgenossenschaft. Mit diesem Aktualitätsanspruch verfolgt die Sammlung das Ziel, ein Abbild von gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen und sozialen Strömungen zu schaffen. Der konzeptuelle Sammlungsaufbau konzentriert sich auf die Medienkunst von Beginn der 1960er Jahre. Mit Texten von Bernhard Serexhe, Susanne Pfeffer und Peter Weibel sowie einem Vorwort von Julia Stoschek.

Mit Arbeiten von: Doug Aitken, Allora & Calzadilla, Francis Alÿs, Ed Atkins, Trisha Baga, John Bock, Monica Bonvicini, Robert Boyd, Matthew Buckingham, Paul Chan, Keren Cytter, Simon Denny, Cyprien Gaillard, Christian Jankowski, Jesper Just, Mike Kelley, Klara Lidén, Helen Marten, Tony Oursler, Mika Rottenberg, Mathilde ter Heijne, Ryan Trecartin, Clemens von Wedemeyer, Andro Wekua, Aaron Young und Tobias Zielony.

A propos de l'auteur

Dr. Matthias Harder, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Klassische Archäologie in Kiel und Berlin; seit 1995 freier Ausstellungsmacher und seit 2004 Leiter der Helmut Newton Foundation in Berlin, publiziert regelmäßig in internationalen Kunstzeitschriften sowie Essays in Büchern und Ausstellungskatalogen.

Résumé

"Sweetness is the last thing I want."
Dieses Buch beweist, dass die vor 50 Jahren entstandene Videokunst als künstlerisches Medium nichts von ihrer Kraft eingebüßt hat. In diesem Buch gebenMit über 50 Video-Schlüsselwerken aus den Themenbereichen „Body and Soul“, „Public Space“, „Environment“ sowie „Virtual Reality“ aus der JULIA STOSCHEK COLLECTION, gibt das Buch einen profunden Einblick in die jüngere Entwicklungsgeschichte der Medienkunst. An erster Stelle steht der Aspekt der Zeitgenossenschaft. Mit diesem Aktualitätsanspruch verfolgt die Sammlung das Ziel, ein Abbild von gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen und sozialen Strömungen zu schaffen. Der konzeptuelle Sammlungsaufbau konzentriert sich auf die Medienkunst von Beginn der 1960er Jahre. Mit Texten von Bernhard Serexhe, Susanne Pfeffer und Peter Weibel sowie einem Vorwort von Julia Stoschek.

Mit Arbeiten von: Doug Aitken, Allora & Calzadilla, Francis Alÿs, Ed Atkins, Trisha Baga, John Bock, Monica Bonvicini, Robert Boyd, Matthew Buckingham, Paul Chan, Keren Cytter, Simon Denny, Cyprien Gaillard, Christian Jankowski, Jesper Just, Mike Kelley, Klara Lidén, Helen Marten, Tony Oursler, Mika Rottenberg, Mathilde ter Heijne, Ryan Trecartin, Clemens von Wedemeyer, Andro Wekua, Aaron Young und Tobias Zielony.

Détails du produit

Auteurs M. Harder, Vera Mercer
Collaboration Matthia Harder (Editeur), Matthias Harder (Editeur)
Edition Distanz Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2014
 
EAN 9783954760671
ISBN 978-3-95476-067-1
Pages 152
Dimensions 246 mm x 24 mm x 308 mm
Poids 1284 g
Illustrations m. 65 Farb- u. SW-Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie, Kunst, Stillleben, Paris, Fotografie, Computerkunst, entdecken, omaha, Künstlerporträt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.