épuisé

Transgender-Gesundheitsversorgung - Eine kommentierte Herausgabe der Standards of Care der World Professional Association for Transgender Health. Mit einem Geleitwort von Peer Briken

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Um die Gesundheit von transsexuellen, transgender und geschlechtsnichtkonformen Menschen zu verbessern, gibt die World Association for Transgender Health (WPATH) seit 1979 Versorgungsempfehlungen heraus. Die siebte Version der Standards of Care bietet sowohl psychotherapeutischen und ärztlichen Fachkräften aus den Bereichen Endokrinologie, Gynäkologie, Urologie und plastischer Chirurgie als auch interessierten Laien einen anwendungsorientierten Überblick.
Von der ersten bis zur nun vorliegenden siebten Ausgabe hat sich ein grundlegender Wandel der Perspektiven vollzogen. Zunächst stand die Absicherung des Gesundheitspersonals im Vordergrund: Die Versorgungsempfehlungen sollten sicherstellen, dass nicht fälschlicherweise geschlechtsangleichende Maßnahmen wie gegengeschlechtliche Hormontherapie und chirurgische Interventionen indiziert werden. Heute liegt der Schwerpunkt auf der nachhaltigen Linderung des Leidensdrucks, der als Geschlechtsdysphorie bezeichnet wird und aus der Unvereinbarkeit der körperlichen Geschlechtsmerkmale mit dem Geschlechtserleben resultiert. Die Versorgungsempfehlungen werden durch einen ausführlichen Überblick der aktuellen Versorgungssituation in Deutschland ergänzt.

Table des matières

Inhalt

Geleitwort

Die Entwicklung der Versorgungsempfehlungen im Kontext von Transsexualität seit 1979
Hertha Richter-Appelt und Timo O. Nieder

Nationale und internationale Ansätze der Diagnostik und Versorgung von Menschen mit Transsexualität oder Geschlechtsdysphorie
Timo O. Nieder, Susanne Cerwenka und Hertha Richter-Appelt

Standards of Care

I. Anliegen und Anwendung der Standards of Care

II. Globale Anwendbarkeit der Standards of Care

III. Der Unterschied zwischen Geschlechtsnichtkonformität und Geschlechtsdysphorie

IV. Epidemiologische Überlegungen

V. Überblick u ber therapeutische Ansätze zur Behandlung von Geschlechtsdysphorie

VI. Diagnostische Einschätzung der Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen

VII. Psychische Gesundheit

VIII. Hormontherapie

IX. Reproduktive Gesundheit

X. Stimm- und Kommunikationstherapie

XI. Operationen

XII. Postoperative Nachsorge und Nachuntersuchungen

XIII. Lebenslange Prävention und hausärztliche Versorgung

XIV. Übertragbarkeit der Standards of Care auf Menschen, die in Institutionen leben

XV. Übertragbarkeit der Standards of Care auf Menschen mit einer Störung der Geschlechtsentwicklung

Literatur

Anhang

A. Glossar

B. Überblick u ber die medizinischen Risiken der Hormontherapie

C. Zusammenfassung der Kriterien fu r Hormontherapie und Operationen

D. Evidenz fu r klinische Ergebnisbefunde von Therapieansätzen

E. Entwicklungsprozess der 7. Version der Standards of Care

A propos de l'auteur

Hertha Richter-Appelt, Prof. Dr., Psychoanalytikerin, arbeitet seit 1979 in der Abteilung für Sexualforschung des Universitätsklinikums in Hamburg-Eppendorf. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Psychoendokrinologie der Gynäkologie und zu empirischen und therapeutischen Aspekten sexueller Traumatisierungen. Leitung eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojektes: "Retrospektivbefragung junger Erwachsener zu Mißbrauchs- und Mißhandlungserfahrungen in der Kindheit".

Détails du produit

Collaboration Timo O. Nieder (Editeur), O Nieder (Editeur), O Nieder (Editeur), Herth Richter-Appelt (Editeur), Hertha Richter-Appelt (Editeur)
Edition Psychosozial-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2016
 
EAN 9783837924244
ISBN 978-3-8379-2424-4
Pages 206
Dimensions 149 mm x 210 mm x 13 mm
Poids 302 g
Thèmes Beiträge zur Sexualforschung
Beiträge zur Sexualforschung 98
Beiträge zur Sexualforschung
Beiträge zur Sexualforschung 98
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.