Fr. 32.90

Die Gothaer Straßenbahn und Thüringerwaldbahn

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Seit fast 120 Jahren gehört die Straßenbahn zum Gothaer Stadtbild. Als am 2. Mai 1894 die zunächst 2,7 Kilometer lange Strecke zwischen Hauptbahnhof und Waltershäuser Straße feierlich eröffnet wurde, war Gotha erst die 15. deutsche Stadt mit einer "Elektrischen". Im Jahre 1929 wurde das Streckennetz über die Stadtgrenzen hinaus erweitert. Seither verbindet die von den Goth'schen liebevoll-spöttisch "Urwaldrumpel" genannte Thüringerwaldbahn die Residenzstadt mit Tabarz und Waltershausen. Der renommierte Gothaer Autor Matthias Wenzel hat für dieses Buch aus seiner eigenen Sammlung und denen anderer Straßenbahnfreunde rund 240 selten gezeigte und zum Teil farbige Bilder ausgewählt. Kenntnisreich kommentiert, laden sie zu einer Fahrt mit der Straßenbahn und der Thüringerwaldbahn ein und lassen die wechselvolle Geschichte der verschiedenen Linien Revue passieren. Eindrucksvolle Aufnahmen dokumentieren die alte Streckenführung mitten durch die Altstadt, zeigen die heute nicht mehr existierende Ringlinie und lassen die Erinnerung an die einstige "Friedhofsbahn" wiederaufleben. Ein Buch nicht nur für Straßenbahnfreunde, sondern für jeden an der Gothaer Geschichte Interessierten.

A propos de l'auteur

Matthias Wenzel wurde in Gotha geboren. Von 1988 bis 1992 war er als Lehrer für Englisch und Russisch in Sachsen-Anhalt tätig, von 1997 bis 2000 als Museumsleiter des Bach-Stammhauses Wechmar. Seit 1995 steht er dem Verein für Stadtgeschichte Gotha vor. Darüber hinaus ist er seit 1999 stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Gothaer Tivoli. Seit 2008 sitzt Wenzel im Gothaer Stadtrat und ist seit 2014 Stadtratsvorsitzender. Der freiberufliche Publizist verfasste zahlreiche lokalgeschichtliche Aufsätze und Bildbände.

Résumé

Seit fast 120 Jahren gehört die Straßenbahn zum Gothaer Stadtbild. Als am 2. Mai 1894 die zunächst 2,7 Kilometer lange Strecke zwischen Hauptbahnhof und Waltershäuser Straße feierlich eröffnet wurde, war Gotha erst die 15. deutsche Stadt mit einer „Elektrischen“. Im Jahre 1929 wurde das Streckennetz über die Stadtgrenzen hinaus erweitert. Seither verbindet die von den Goth’schen liebevoll-spöttisch „Urwaldrumpel“ genannte Thüringerwaldbahn die Residenzstadt mit Tabarz und Waltershausen.



Der renommierte Gothaer Autor Matthias Wenzel hat für dieses Buch aus seiner eigenen Sammlung und denen anderer Straßenbahnfreunde rund 240 selten gezeigte und zum Teil farbige Bilder ausgewählt. Kenntnisreich kommentiert, laden sie zu einer Fahrt mit der Straßenbahn und der Thüringerwaldbahn ein und lassen die wechselvolle Geschichte der verschiedenen Linien Revue passieren. Eindrucksvolle Aufnahmen dokumentieren die alte Streckenführung mitten durch die Altstadt, zeigen die heute nicht mehr existierende Ringlinie und lassen die Erinnerung an die einstige „Friedhofsbahn“ wiederaufleben.



Ein Buch nicht nur für Straßenbahnfreunde, sondern für jeden an der Gothaer Geschichte Interessierten.

Préface

Unterwegs mit der Straßenbahn

Détails du produit

Auteurs Matthias Wenzel
Edition Sutton Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783866809147
ISBN 978-3-86680-914-7
Pages 128
Dimensions 167 mm x 8 mm x 236 mm
Poids 347 g
Illustrations 30 Farbabb., 170 SW-Abb.
Thèmes Auf Schienen unterwegs
Auf Schienen unterwegs
Catégories Livres de conseils > Véhicules, avions, bateaux, conquête spatiale > Chemins de fer

Technikgeschichte, Eisenbahn : Geschichte, Thüringen : Geschichte, Technik, Bahnhof, Verstehen, Thüringen : Bildbände, Thüringen, Bildband, Schienen, Bahnstrecke, Waggons, Gothaer Straßenbahn, Thüringerwaldbahn

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.