Fr. 22.50

Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der deutsche Weg zum Glück

Früher marschierten sie im Stechschritt, heute besuchen sie Bauchtanzkurse: Die Deutschen haben sich ganz schön verändert - nur mit Gefühlen haben sie es noch immer nicht so.In seinem neuen Buch erzählt Moritz Netenjakob die lustigsten Geschichten aus dem deutschen Alltag - zum Staunen, Wiedererkennen und Lachen.Im Grunde sind die Deutschen ein lustiges Völkchen: Sie geben sich redlich Mühe, alles richtig zu machen, und versagen genau deshalb. Und da nichts komischer ist, als an sich selbst zu scheitern, stellt Moritz Netenjakob mit genüsslichem Spott ein Ensemble aus liebenswerten Neurotikern zusammen, die konsequent an der Tücke des eigenen Charakters verzweifeln.In »Die Deutschen und Erotik« will ein Lehrerehepaar sein Sexleben durch ein erotisches Rollenspiel an einer Hotelbar wieder in Schwung bringen - er als heißblütiger Italiener, sie als russische Prostituierte - und verheddert sich dabei in der eigenen political correctness. In »Die Deutschen und Gefühle« findet ein Ehepaar aus der Eifel die passende Antwort auf eine Ufo-Attacke: Anzeige wegen Falschparkens. Und in »Die Deutschen und die Ordnung« pocht ein Schwabe beim Stierlauf von Pamplona auf die Einhaltung von DIN-Normen.In seinen Geschichten gelingt Moritz Netenjakob das Kunststück, exakte Alltagsbeobachtung, beißende Satire und warmherzige Figurenzeichnung zu einem Panoptikum deutscher Befindlichkeiten zu verweben, das vor allem eins ist: sehr, sehr komisch.

A propos de l'auteur

Moritz Netenjakob, geboren 1970 in Köln, ist einer der gefragtesten deutschen Comedy-Autoren. Er schreibt Fernsehserien wie "Anke", "Dr. Psycho", "Stromberg" und war Chefautor von "Wochenshow" und "Switch". Grimme-Preis 2006. Außerdem lassen sich viele Stars von ihm für ihre Bühnenprogramme beliefern, darunter Cordula Stratmann, Hella von Sinnen und Rüdiger Hoffmann. Mit seinen Kabarettprogrammen "Multiple Sarkasmen" und "Meine dicke, freche türkische Familie" begeistert er Zuschauer und Kritik: "Bestes Solodebüt seit vielen Jahren" (Express).

Résumé

Der deutsche Weg zum Glück

Früher marschierten sie im Stechschritt, heute besuchen sie Bauchtanzkurse: Die Deutschen haben sich ganz schön verändert – nur mit Gefühlen haben sie es noch immer nicht so.In seinem neuen Buch erzählt Moritz Netenjakob die lustigsten Geschichten aus dem deutschen Alltag – zum Staunen, Wiedererkennen und Lachen.Im Grunde sind die Deutschen ein lustiges Völkchen: Sie geben sich redlich Mühe, alles richtig zu machen, und versagen genau deshalb. Und da nichts komischer ist, als an sich selbst zu scheitern, stellt Moritz Netenjakob mit genüsslichem Spott ein Ensemble aus liebenswerten Neurotikern zusammen, die konsequent an der Tücke des eigenen Charakters verzweifeln.In »Die Deutschen und Erotik« will ein Lehrerehepaar sein Sexleben durch ein erotisches Rollenspiel an einer Hotelbar wieder in Schwung bringen – er als heißblütiger Italiener, sie als russische Prostituierte – und verheddert sich dabei in der eigenen political correctness. In »Die Deutschen und Gefühle« findet ein Ehepaar aus der Eifel die passende Antwort auf eine Ufo-Attacke: Anzeige wegen Falschparkens. Und in »Die Deutschen und die Ordnung« pocht ein Schwabe beim Stierlauf von Pamplona auf die Einhaltung von DIN-Normen.In seinen Geschichten gelingt Moritz Netenjakob das Kunststück, exakte Alltagsbeobachtung, beißende Satire und warmherzige Figurenzeichnung zu einem Panoptikum deutscher Befindlichkeiten zu verweben, das vor allem eins ist: sehr, sehr komisch.

Préface

Der deutsche Weg zum Glück

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.