Fr. 21.50

Lernziel Glück: Der Weg zur Eudaimonia in Stoa und Epikureismus

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Streben nach Glück gehört überzeitlich und kulturunabhängig zu den zentralen menschlichen Motivationen. Dem Ziel, das Glück zu bestimmen und Hilfestellungen zu seiner Erlangung zu geben, haben sich zahlreiche philosophische Strömungen gewidmet.
Die Kulturwissenschaftlerin Marion Näser-Lather analysiert vergleichend die Glücksvorstellungen der beiden einflussreichsten antiken Philosophien des Hellenismus: Stoa und Epikureismus. Dabei geht sie auf den Zusammenhang zwischen Glück, Tugend, Lust und dem kosmologischen Weltbild von Stoikern und Epikureern ein und stellt detailliert dar, welche Strategien die beiden Philosophien zur Erreichung dauerhaften Glücks propagieren.
In einem zweiten Schritt konfrontiert Näser-Lather das stoische und epikureische Glücksverständnis auf innovative Weise mit Erkenntnissen der Emotionspsychologie. Sie zeigt auf, wo aus psychologischer Sicht Stärken und Schwächen der beiden philosophischen Konzeptionen liegen und wie die eudaimonistischen Ansätze von Stoa und Epikureismus unter Einbeziehung psychologischer Erkenntnisse produktiv gemacht werden können.

A propos de l'auteur










Marion Näser-Lather, geboren 1977, studierte Philosophie, Europäische Ethnologie, Völkerkunde, Soziologie, Neuere Deutsche Literatur und Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg und promovierte 2010 zum Thema "Bundeswehrfamilien". Momentan ist sie als Postdoktorandin am DFG-Graduiertenkolleg "Automatismen" der Universität Paderborn tätig und führt ein Forschungsprojekt zur italienischen Frauenbewegung "Se non ora quando" durch. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten zählen neben Gender Studies, Digitalisierungsforschung und Religionsethnologie die Kulturgeschichte und Philosophie der Antike.

Détails du produit

Auteurs Marion Näser-Lather
Edition Bachelor + Master Publishing
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 10.03.2014
 
EAN 9783956843334
ISBN 978-3-95684-333-4
Pages 32
Dimensions 155 mm x 220 mm x 2 mm
Poids 72 g
Thèmes Studienarbeit
Studienarbeit
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Antiquité

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.