Fr. 102.00

Experimentelle Pflanzensoziologie - Bericht Über Das Internationale Symposium in Rinteln 1965 Der Internationalen Vereinigung Für Vegetationskunde

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Table des matières

Über die ökologische Kennzeichnung der Pflanzenarten.- Ackerunkrautgesellschaften als Zeiger eines gesunden Humushaushaltes nordwestdeutscher Ackerböden.- Samenkeimung und Keimlingsentwicklung in Trockenrasengesellschaften.- Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Bodenmikroflora, Pflanzengesellschaft und Pflanzenart.- Konkurrenz zwischen mehrjährigen Gräsern bei verschiedenem pH des Bodens.- Die Einflüsse von einigen agrotechnischen Eingriffen auf die Artzusammensetzung der Unkrautbestände.- The effect of liming and fertilisers on the botanical composition of permanent grassland.- Veränderung der Artenzusammensetzung verschiedener Grünland-Pflanzengesellschaften durch Düngung mit Phosphat, Kali oder Kalk.- Die mit Bewässerung verknüpfte Wirkung der verschiedenen Nitrogen- und Phosphordarreichungen für die Achilleo-Festucetum pseudovinae-Artenzusammensetzung der Trockenweiden im Donautal.- Das Problem der Agroassoziationen und ihre Ükologie.- Entwässerung und Fruchtbarkeit der Landschaft.- Beobachtungen über die Fruchtbarkeit von Besamungsbullen bei unterschiedlicher Grünlandbewirtschaftung.- Über die unterschiedliche Konzeptionsbereitschaft der weiblichen Rinder in intensiv und extensiv geführten landwirtschaftlichen Betrieben.- Zur Biologie des Strandhafers (Ammophila arenaria) und seiner technischen Anwendung im Dünenbau.- Ökologische Untersuchungen der Violetea calaminariae-Schwermetallpflanzengesellschaften.- Möglichkeiten zur Klärung von Allelopathie-Erscheinungen bei Aesculus hippocastanum L..- Keimung und Protonemawachstum von Moosen bestimmter Gesellschaften in Abhängigkeit vom pH-Wert.- Das stomatäre Verhalten der Pflanzen in Beziehung zu Vegetationstyp und Standort. Untersuchungen in Wäldern und Ersatzgesellschaften.-Bodenkundliche Belege durch das Bohrstock-Lackabzugsverfahren im langfristigen pflanzensoziologischen Experiment.- Verschiedene Richtungen und einige Ergebnisse der experimentellen Untersuchung von Phytozönosen der Dunkelnadelholz-Taiga.- Experimentelle Untersuchung über die Wirkung der Krautschicht auf die Verjüngung von Larix dahurica Turcz.- Sukzession der Waldphytozönosen im Zusammenhang mit der Bodenentwicklung auf Amphiboliten.- Laubstreunutzungs-Versuche in Waldgesellschaften des Wienerwaldes.- Über die Wirkung des "Abflämmens" von Wegrainen (Dauerquadrat-Beobachtungen).- Das Duvenstedter Brook bei Hamburg als Experimentierfeld - erhaltende und aufbauende Eingriffe in ein Naturschutzgebiet.- Über die Verbreitung von Halophyten an einem Salzstandort im mitteleuropäischen Binnenland.- Langjährige Beobachtungen an Aussüßungs-Dauerprobeflächen beweideter und unbeweideter Vegetation an der ehemaligen Zuiderzee.- Schlußwort.

Détails du produit

Collaboration R. Tuxen (Editeur), Tüxen (Editeur), R Tüxen (Editeur), R. Tüxen (Editeur)
Edition Springer Netherlands
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2014
 
EAN 9789401176026
ISBN 978-94-0-117602-6
Pages 255
Poids 433 g
Illustrations XVII, 255 S. 9 Abb.
Thèmes Berichte über die Internationalen Symposia der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde
Berichte über die Internationalen Symposia der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Botanique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.