Fr. 22.50

"Seismograph" - Kurt Wolff im Kontext

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kurt Wolff begründete im Jahre 1913 die legendäre Reihe "Der Jüngste Tag": In ihr erschienen die ersten Bücher von Franz Kafka, Robert Walser und anderen. Welchen Antrieben dieses Unternehmen sich verdankt, wie deren Vermarktung im Umfeld von billigen Büchern geschah, beleuchtet der vorliegende Band. Sein Ausgangspunkt: Sind bestimmte Reihen und deren Verleger an literarische Strömungen gebunden, im Fall des Kurt Wolff Verlags an den Expressionismus? Diese Frage wird im Kontext der Situation auf dem literarischen Markt in Deutschland in der ersten Jahrhunderthälfte diskutiert - und beantwortet in einem Vergleich zwischen dem "Jüngsten Tag" und der "Insel-Bücherei", dem Kurt Wolff Verlag und dem Insel Verlag.

A propos de l'auteur

Raimund Fellinger, geboren 1951 im Saarland, arbeitet nach Studium von Germanistik, Linguistik und Politikwissenschaft seit 1979 als Lektor im Suhrkamp Verlag, seit 2006 als Cheflektor.

Résumé

Kurt Wolff begründete im Jahre 1913 die legendäre Reihe »Der Jüngste Tag«: In ihr erschienen die ersten Bücher von Franz Kafka, Robert Walser und anderen. Welchen Antrieben dieses Unternehmen sich verdankt, wie deren Vermarktung im Umfeld von billigen Büchern geschah, beleuchtet der vorliegende Band. Sein Ausgangspunkt: Sind bestimmte Reihen und deren Verleger an literarische Strömungen gebunden, im Fall des Kurt Wolff Verlags an den Expressionismus? Diese Frage wird im Kontext der Situation auf dem literarischen Markt in Deutschland in der ersten Jahrhunderthälfte diskutiert – und beantwortet in einem Vergleich zwischen dem »Jüngsten Tag« und der »Insel-Bücherei«, dem Kurt Wolff Verlag und dem Insel Verlag.

Texte suppl.

»Das sind eindrucksvolle Texte ... Kein Lesefutter, nichts zum Verschlingen. Eher eine Pralinenschachtel.«

Commentaire

»Das liebevoll zusammengestellte Insel-Bändchen Seismograph stellt Wolff in den Kontext deutscher Verlagsgeschichte - allein die Bandbreite der belletristischen Reihen am Vorabend des Ersten Weltkriegs, die nimmermüde Suche der Lektoren und Werbegenies nach dem die Kollegen ausstechenden Alleinstellungsmerkmal machen staunen. ... Nicht nur für Wolffs Urenkel, die Independents von heute, sollte der Band Pfiichtlektüre sein.« Börsenblatt

Détails du produit

Auteurs Raimund Fellinger, William Shakespeare
Collaboration Kurt Kreiler (Traduction)
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.09.2014
 
EAN 9783458193326
ISBN 978-3-458-19332-6
Pages 99
Dimensions 121 mm x 185 mm x 12 mm
Poids 184 g
Illustrations m. farb. Abb.
Thèmes Insel Bücherei
Insel Bücherei
Insel-Bücherei
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Librairies, bibliothèques

Geistesgeschichte, Kulturgeschichte, Gedichte, Reime (dt.) div., Deutsche Literatur, Insel, Verstehen, Verlag, entdecken, Deutschland, Geschichte, Insel Büche, Ordre des Arts et des Lettres (Chevalier) 2012

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.