Fr. 47.50

Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Aus dem Inhalt: Grußwort; Vorwort; J. Miethke: Die Welt der Professoren und Studenten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit; K. Schreiner: Erneuerung durch Erinnerung. Reformstreben, Geschichtsbewußtsein und Geschichtsschreibung im benediktinischen Mönchtum Südwestdeutschlands an der Wende vom 15.zum 16. Jahrhundert; P. Johanek: Historiographie und Buchdruck im ausgehenden 15. Jahrhundert; D. Mertens: Geschichte und Dynastie - Zu Methode und Ziel der 'Fürstlichen Chronik' Jakob Mennels; F.Staab: Quellenkritik im deutschen Humanismus am Beispiel des Beatus Rhenanus und des Wilhelm Eisengrein; K. Graf: Aspekte zum Regionalismus in Schwaben und am Oberrhein im Spätmittelalter; H.-G. Rott: Probleme der Straßburger Historiographie des 16. Jahrhunderts: Dr. Nikolaus Wurmser, Dekan des St.Thomaskapitels, und sein Protokoll (1513 bis 1524); E. Hillenbrand: Die Geschichtsschreibung des Bistums Konstanz im 16. Jahrhundert; H. Ehmer: Reformatorische Geschichtsschreibung am Oberrhein: Franciscus Irenicus, Kaspar Hedio, Johannes Sleidanus; M. Klein: Formen epigonaler Verwertung humanistischer Schriften und ihr Publikum: Die 'Lügenchroniken' des Jakob Beyrlin (1576 bis nach 1618); B. Studt: Überlieferung und Interesse. Späte Handschriften der Chronik des Matthias von Kemnat und die Geschichtsforschung der Neuzeit; P. Fuchs: Die historische Forschung am Oberrhein im 18.Jahrhundert; F. Heinzer: Die Handschriften der Bibliothek von St. Peter im Schwarzwald. Ein Zeugnis der 'Klosteraufklärung' am Oberrhein; J. Voss: Landesgeschichtliche Zielsetzungen in Deutschland und Frankreich im Zeitalter der Aufklärung; Register; Verzeichnis der von 1985 bis 1988 bei der Arbeitsgemeinschaft gehaltenen Vorträge; Verzeichnis der von 1985 bis 1987 von der Arbeitsgemeinschaft durchgeführten Studienfahrten.

Résumé

Aus dem Inhalt: Grußwort; Vorwort; J. Miethke: Die Welt der Professoren und Studenten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit; K. Schreiner: Erneuerung durch Erinnerung. Reformstreben, Geschichtsbewußtsein und Geschichtsschreibung im benediktinischen Mönchtum Südwestdeutschlands an der Wende vom 15.zum 16. Jahrhundert; P. Johanek: Historiographie und Buchdruck im ausgehenden 15. Jahrhundert; D. Mertens: Geschichte und Dynastie – Zu Methode und Ziel der ›Fürstlichen Chronik‹ Jakob Mennels; F.Staab: Quellenkritik im deutschen Humanismus am Beispiel des Beatus Rhenanus und des Wilhelm Eisengrein; K. Graf: Aspekte zum Regionalismus in Schwaben und am Oberrhein im Spätmittelalter; H.-G. Rott: Probleme der Straßburger Historiographie des 16. Jahrhunderts: Dr. Nikolaus Wurmser, Dekan des St.Thomaskapitels, und sein Protokoll (1513 bis 1524); E. Hillenbrand: Die Geschichtsschreibung des Bistums Konstanz im 16. Jahrhundert; H. Ehmer: Reformatorische Geschichtsschreibung am Oberrhein: Franciscus Irenicus, Kaspar Hedio, Johannes Sleidanus; M. Klein: Formen epigonaler Verwertung humanistischer Schriften und ihr Publikum: Die ›Lügenchroniken‹ des Jakob Beyrlin (1576 bis nach 1618); B. Studt: Überlieferung und Interesse. Späte Handschriften der Chronik des Matthias von Kemnat und die Geschichtsforschung der Neuzeit; P. Fuchs: Die historische Forschung am Oberrhein im 18.Jahrhundert; F. Heinzer: Die Handschriften der Bibliothek von St. Peter im Schwarzwald. Ein Zeugnis der 'Klosteraufklärung' am Oberrhein; J. Voss: Landesgeschichtliche Zielsetzungen in Deutschland und Frankreich im Zeitalter der Aufklärung; Register; Verzeichnis der von 1985 bis 1988 bei der Arbeitsgemeinschaft gehaltenen Vorträge; Verzeichnis der von 1985 bis 1987 von der Arbeitsgemeinschaft durchgeführten Studienfahrten.

Détails du produit

Collaboration Kurt Andermann (Editeur)
Edition Thorbecke
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.1988
 
EAN 9783799578073
ISBN 978-3-7995-7807-3
Pages 400
Poids 896 g
Thèmes Oberrheinische Studien
Oberrheinische Studien
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Geschichtsschreibung, Oberrhein, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichtsforschung, Historiographie, Oberrhein /Politische Theorie, Geschichtsschreibung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.