Fr. 14.50

Warum wir Günter umbringen wollten

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

März 1947. Eine Zeit zwischen Krieg und Frieden. Für Freddy und seine Freunde hat die Schule wieder begonnen. An den Nachmittagen stromern sie durch die Wiesen, rüber zum Moor. Auch der Flüchtlingsjunge Günter schließt sich ihnen an. Er klebt geradezu an ihnen. "Der tickt doch nicht richtig", sagen die Jungs über ihn. Denn Günter ist anders. Freddy und die anderen Jungs machen sich über ihn lustig, sie qualen und demütigen ihn, wo sie nur können. Doch dann bekommen sie Angst, dass Günter sie bei den Erwachsenen verraten könnte - und fassen einen ungeheuren Plan.

A propos de l'auteur

Hermann Schulz, 1938 in Nkalinzi, Ostafrika geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Moers-Repelen. Nach einer Buchhändlerlehre ging er in den Bergbau und arbeitete als Gedingeschlepper. Dann bereiste er u. a. Südamerika, Afrika und den Vorderen Orient. Von 1967 bis 2001 leitete Hermann Schulz den Peter Hammer Verlag in Wuppertal. Seitdem sind zahlreiche von der Kritik hochgelobte Kinderbücher, Jugendromane und Sachbücher von ihm erschienen.

Résumé

März 1947. Eine Zeit zwischen Krieg und Frieden. Für Freddy und seine Freunde hat die Schule wieder begonnen. An den Nachmittagen stromern sie durch die Wiesen, rüber zum Moor. Auch der Flüchtlingsjunge Günter schließt sich ihnen an. Er klebt geradezu an ihnen. "Der tickt doch nicht richtig", sagen die Jungs über ihn. Denn Günter ist anders. Freddy und die anderen Jungs machen sich über ihn lustig, sie qualen und demütigen ihn, wo sie nur können. Doch dann bekommen sie Angst, dass Günter sie bei den Erwachsenen verraten könnte - und fassen einen ungeheuren Plan.

Détails du produit

Auteurs Hermann Schulz
Collaboration Maria L. Witte (Illustrations), Maria Luisa Witte (Illustrations)
Edition Aladin
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 22.08.2014
 
EAN 9783848920358
ISBN 978-3-8489-2035-8
Pages 160
Dimensions 135 mm x 214 mm x 13 mm
Poids 290 g
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour la jeunesse dès 12 ans

Angst, Nachkriegszeit, Geschichte, Krieg, Mobbing, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), 1940 bis 1949 n. Chr., Europäische Geschichte, 1500 bis heute, JUVENILE FICTION / General, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen, Qualifier für pädagogische Zwecke, Unterrichtsmaterial, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Krieg und Verteidigung, POLITICAL SCIENCE / Security (National & International), Altersgruppen: Jugendliche, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, Zielgruppenalter, empfohlenes Alter, EDUCATION / General, JUVENILE NONFICTION / Social Issues / General, SOCIAL SCIENCE / General, Geschichte und Archäologie, Schule und Lernen: Geschichte, Kriegsende, Zivilcourage, Zeitliche Qualifier, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Mobbing, Gewalt, Missbrauch und Gruppenzwang, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Behinderung und besondere Bedürfnisse, heimkehrer, Dörfer, Landgemeinden, HISTORY / General, HISTORY / Europe / General, für bestimmte nationale oder regionale Lehrpläne, für Lehrpläne in Deutschland, Schule und Lernen: Geistes- und Sozialwissenschaften, allgemein, SOCIAL SCIENCE / Sociology / Rural, JUVENILE NONFICTION / Social Issues / Physical & Emotional Abuse, JUVENILE NONFICTION / Social Issues / Special Needs

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.