épuisé

Murks? Nein danke! - Was wir tun können, damit die Dinge besser werden. Geplante Obsoleszenz aufdecken und mit Strategien wehren für langlebigere Produkte und den Weg zu nachhaltigem Konsum. Mit MURKS.LUPE für Ihren Einkauf

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Murks sind Drucker, die plötzlich ihren Betrieb einstellen, Küchengeräte, die nach wenigen Minuten heiß laufen, Waschmaschinen mit einer Reihe eingebauter »Kaputtinnovationen«. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie sich auch schon gefragt haben, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht, dann ist »Murks? Nein danke!« Ihr Buch. Für Stefan Schridde steht fest, dass derartige »Fehler« nicht selten Teil des Geschäfts sind. Vieles geht absichtlich immer schneller kaputt - oftmals kurz nach Ablauf der Garantie. Was ist dran am Vorwurf des »eingebauten Defekts«, an der »geplanten Obsoleszenz«, wie das Phänomen im Fachjargon genannt wird? Werden wir wirklich systematisch betrogen, oder werden die Unternehmen durch den »Geiz ist geil«- Preiskampf gezwungen, billig zu produzieren? Lohnt es sich tatsächlich nicht mehr, Dinge so herzustellen, dass sie lange halten? Mit haarsträubenden Geschichten entführt uns Schridde in eine Welt, in der mit allen Tricks versucht wird, Reparaturen zu erschweren und Geräte nach kurzer Zeit unbrauchbar zu machen - und zeigt gleichzeitig auf, wie wir dem Murks ein Ende setzen können. Seine viel beachtete Bewegung MURKS? NEIN DANKE! fordert von Produzenten, Handel und Politik, den geplanten Verschleiß zu beenden, und ermutigt uns alle, neue Wege zu gehen - damit die Dinge besser werden.

A propos de l'auteur

Stefan Schridde ist Initiator und Vorstand von MURKS? NEIN DANKE! e.V.,einer Verbraucherschutzorganisation für nachhaltige Produktqualität. Er ist der führende Experte in der Debatte über die schadhaften Folgen von geplanter Obsoleszenz in Deutschland und steht europaweit im direkten Austausch mit Ministerien, Hochschulen und NGOs. Er betreibt ein Blog mit über 20.000 Followern und hat im März 2014 das Berliner MURKSEUM eröffnet einen

Résumé

Murks sind Drucker, die plötzlich ihren Betrieb einstellen, Küchengeräte, die nach wenigen Minuten heiß laufen, Waschmaschinen mit einer Reihe eingebauter »Kaputtinnovationen«. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie sich auch schon gefragt haben, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht, dann ist »Murks? Nein danke!« Ihr Buch.
Für Stefan Schridde steht fest, dass derartige »Fehler« nicht selten Teil des Geschäfts sind. Vieles geht absichtlich immer schneller kaputt – oftmals kurz nach Ablauf der Garantie. Was ist dran am Vorwurf des »eingebauten Defekts«, an der »geplanten Obsoleszenz«, wie das Phänomen im Fachjargon genannt wird? Werden wir wirklich systematisch betrogen, oder werden die Unternehmen durch den »Geiz ist geil«- Preiskampf gezwungen, billig zu produzieren? Lohnt es sich tatsächlich nicht mehr, Dinge so herzustellen, dass sie lange halten?
Mit haarsträubenden Geschichten entführt uns Schridde in eine Welt, in der mit allen Tricks versucht wird, Reparaturen zu erschweren und Geräte nach kurzer Zeit unbrauchbar zu machen – und zeigt gleichzeitig auf, wie wir dem Murks ein Ende setzen können. Seine viel beachtete Bewegung MURKS? NEIN DANKE! fordert von Produzenten, Handel und Politik, den geplanten Verschleiß zu beenden, und ermutigt uns alle, neue Wege zu gehen – damit die Dinge besser werden.

Texte suppl.

„Stefan Schridde schreibt kurz und prägnant und immer hart am Thema. Das Buch hilft. Und je mehr sich an dem Projekt MURKS? NEIN DANKE beteiligen, desto eher wird Qualität auch wieder nachhaltiger und gerechter, in vielerlei Hinsicht.“

greendelicious.de, 30.11.2015

Commentaire

"Stefan Schridde schreibt kurz und prägnant und immer hart am Thema. Das Buch hilft. Und je mehr sich an dem Projekt MURKS? NEIN DANKE beteiligen, desto eher wird Qualität auch wieder nachhaltiger und gerechter, in vielerlei Hinsicht." greendelicious.de, 30.11.2015

Détails du produit

Auteurs Stefan Schridde
Edition oekom
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 29.09.2014
 
EAN 9783865816719
ISBN 978-3-86581-671-9
Pages 256
Dimensions 134 mm x 211 mm x 18 mm
Poids 452 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Livres de conseils > Droit, profession, finances

Nachhaltigkeit, Entwicklung (wirtschaftlich), Produkt, Reparatur, Gerät, Gerätetechnik, Verstehen, Qualitätssicherung (QS) und Total Quality Management (TQM), Umweltökonomie, Obsoleszenz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.