Fr. 49.90

Management von DV-Projekten - Praxiswissen zur erfolgreichen Projektorganisation in mittelständischen Unternehmen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Dies ist die allseits bekannte, leidvolle Geschichte von vier Mit arbeitern mit den vielsagenden Namen: Jeder, Jemand, Irgendjemand und Niemand. Es ging darum, eine wichtige Arbeit zu erledigen und jeder war sicher, daß sich jemand darum kümmert. Irgendjemand hätte es tun können, aber Niemand tat es. jemand wurde wütend, weil es jeder·s Arbeit war. jeder dachte, Irgendjemand könnte es schon machen, aber Niemand wußte, daß jeder es nicht tun würde. Schließlich beschuldigte jeder jemand, weil Niemand tat, was Irgendjemand hätte tun können. Viele notleidende Projekte vermitteln beim ersten Hinsehen den Eindruck, daß sie durch das Verhalten von einem, mehreren oder gar allen Vieren dieser Mitarbeiter Schaden genommen ha ben! Wieviel Kapital und Ressourcen wurden schon vergeudet, vom meist nicht einmal mehr darstellbaren Nutzungsausfall wegen verspäterer oder ungenügender Betriebsbereitschaft wollen wir gar nicht erst reden. Lassen Sie diese zunächst sehr lustig erscheinende Geschichte noch einmal Revue passieren und analysieren Sie die Bedeutung der gemachten Aussagen. Sie werden feststellen: der Mißerfolg lag nur begründet in der Nichtbeachtung von zwei Tugenden des modernen Managements: Kommunikation und Delegation. Das obige Dilemma wäre doch einfach vermieden worden durch die verbindliche Beantwortung der simplen Frage: Wer macht was bis wann? V V Vorwort Diese oft nur unvollständig, oder manchmal auch gar nicht be antwortete Frage ist eine Situation, auf die man immer wieder trifft. Die Führungskonzepte und Managementwerkzeuge sind zwar häufig bekannt, werden aber in der Hektik des Tagesge schäfts nicht oder nur halbherzig eingesetzt.

Table des matières

und Begriffsbestimmung.- und Begriffsbestimmung.- Projektvoraussetzungen.- Projektvoraussetzungen.- Projekt Entscheider und Macher.- Projekt Entscheider und Macher.- Das Projektmanagement.- Das Projektmanagement.- Das Phasenmodell der Projektorganisation.- Das Phasenmodell der Projektorganisation.- Information, Vorstudie.- Information, Vorstudie.- Konzept, Hauptstudie.- Konzept, Hauptstudie.- Definition, Detailstudie.- Definition, Detailstudie.- Entwicklung, Design des Sollkonzepts.- Entwicklung, Design des Sollkonzepts.- Prototyp, Design der Lösung.- Prototyp, Design der Lösung.- Fertigung, Systemeinführung.- Fertigung, Systemeinführung.- Systemnutzung.- Systemnutzung.- Schlußwort.- Schlußwort.- Beispielpläne.- Formularsammlung.

A propos de l'auteur










Wolfram Brümmer ist seit mehr als zwanzig Jahren mit allen Aspekten des Projektmanagements vertraut. Als Programmierer, Projektleiter, Abteilungsleiter ORG/DV sowie als Berater hat er umfassende Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von DV-Projekten.

Détails du produit

Auteurs Wolfram Brümmer
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.12.2014
 
EAN 9783663057703
ISBN 978-3-663-05770-3
Pages 344
Dimensions 170 mm x 19 mm x 244 mm
Poids 627 g
Illustrations XVI, 344 S. 33 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Maschinenbau, TECHNOLOGY & ENGINEERING / General, Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler, C; SCT00004 - Engineering, general; SUCO11647 - Engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.