Fr. 78.00

Überlebt die soziale Stadt? - Konzeption, Krise und Perspektiven kommunaler Sozialstaatlichkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Band verbindet eine Einführung in Grundfragen der kommunalen Sozialpolitik mit einer kritischen Bestandsaufnahme aktueller Problemstellungen und Auseinandersetzungen zum kommunalen Sozialstaat.
Durch den Rückzug des Bundes aus seiner wirtschafts- und sozialpolitischen Verantwortung sehen sich die Kommunen mit wachsenden sozialpolitischen Aufgaben und Ausgaben bei stagnierenden fiskalischen Ressourcen konfrontiert. Die Kommunen sind somit in zunehmendem Maße als 'Sozialstaat in Reserve' gefordert. Zugleich hat jedoch die Frage an Brisanz gewonnen, inwieweit das bisherige Konzept kommunaler Sozialstaatlichkeit unter den veränderten Bedingungen noch überlebensfähig ist.
Vor diesem Hintergrund hat eine Diskussion um Strategien und Instrumente eingesetzt, den kommunalen Sozialstaat neu zu definieren, sei es im Rahmen von Bundes- und Landesgesetzen, sei es durch politische und administrative Maßnahmen zum Umbau des Sozialstaates auf der kommunalen Ebene.

Table des matières

I Grundlagen und Rahmenbedingungen des kommunalen Sozialstaats.- Konzeption, Krise und Optionen der sozialen Stadt.- Zentralisierung der Politik und Globalisierung der Ökonomie: Veränderung der Rahmenbedingungen für die soziale Stadt.- Entwicklung sozialer Problemlagen als Herausforderung für die soziale Stadt.- II Strategische Ansatzpunkte für eine Neuorientierung kommunaler Sozialpolitik.- Neue Steuerung in der öffentlichen Verwaltung: Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven.- Neuorientierung freier Wohlfahrtspflege als Träger sozialer Dienste.- Kommunale und nationale Armuts- und Sozialberichterstattung im sozialpolitischen Paradigmenwechsel.- Neue Bündnisse in der Krise der sozialen Stadt - Das Beispiel der Sozialpolitischen Offensive Frankfurt.- III Handlungsfelder und Problemstellungen kommunaler Sozialpolitik.- Sozialhilfe im Umbruch. Perspektiven für die Kommunen.- Kommunale Infrastruktur für Kinder und Familien - Auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Stadt?.- Kommunale Sozialplanung und Partizipation im Alten- und Pflegebereich.- Produktivitätspotentiale lokaler Arbeitsmarktpolitik.- Gibt es eine Zukunft für die Wohnungsversorgung einkommensschwacher Haushalte? Zum Verhältnis staatlicher und kommunaler Wohnungspolitik.- Armutsbekämpfung in benachteiligten Lebensräumen. Stadtteil- und brennpunktbezogene Strategien kommunaler Sozialpolitik und Sozialarbeit.- Soziale Stadtentwicklung - Leitlinien einer Politik für benachteiligte Quartiere. Das Beispiel Hamburg.- Zu den Autoren.

A propos de l'auteur

Professor Dr. Walter Hanesch ist am Fachbereich Sozialpädagogik der FH Darmstadt tätig.

Détails du produit

Collaboration Walte Hanesch (Editeur), Walter Hanesch (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783810016850
ISBN 978-3-8100-1685-0
Pages 366
Illustrations 366 S. 6 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Soziologie, Stadt, Sozialstaat, Sozialpolitik, Sozialhilfe, Struktur, Wohlfahrt, Wohnungspolitik, C, Sociology, Society, Stadtentwicklung, Sozialstaatlichkeit, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, soziale Stadt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.