Fr. 51.50

Studien zu Martin Opitz

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

In den Jahren 1895-1899 erschien im Euphorion unter dem Titel "Der junge Opitz" eine Sequenz von Studien aus der Feder von Max Rubensohn (1864-1913). Die Beiträge, in denen vor allem die Dichtungen aus Opitzens Görlitzer Zeit analysiert werden, sind den zeitbedingten Methoden des Biographismus und der Einflußforschung verpflichtet, setzen sich jedoch aufgrund der stupenden Belesenheit des Autors und seiner Offenheit für sozialhistorische Fragestellungen deutlich gegenüber dem Niveau der wissenschaftlichen Durchschnittsproduktion der Zeit ab. Aus diesem Grunde und wegen der auch in komparatistischer Hinsicht wertvollen Einzelergebnisse werden die Aufsätze bis in die Gegenwart von der Opitz-Forschung konsequent genutzt.
Der längst fällige Nachdruck macht Rubensohns Studien bequem zugänglich. Zwei Register, die gelegentliche Inkonsequenzen und Ungenauigkeiten des Verfassers korrigieren, erschließen die überbordende Detailfülle. Eine wissenschaftshistorische Einleitung weist den Beiträgen ihre Position im Kontext der Opitz-Philologie zu.

Résumé

In den Jahren 1895-1899 erschien im Euphorion unter dem Titel Der junge Opitz eine Sequenz von Studien aus der Feder von Max Rubensohn (1864-1913). Die Beiträge, in denen vor allem die Dichtungen aus Opitzens Görlitzer Zeit analysiert werden, sind den zeitbedingten Methoden des Biographismus und der Einflußforschung verpflichtet, setzen sich jedoch aufgrund der stupenden Belesenheit des Autors und seiner Offenheit für sozialhistorische Fragestellungen deutlich gegenüber dem Niveau der wissenschaftlichen Durchschnittsproduktion der Zeit ab. Aus diesem Grunde und wegen der auch in komparatistischer Hinsicht wertvollen Einzelergebnisse werden die Aufsätze bis in die Gegenwart von der Opitz-Forschung konsequent genutzt.

Der längst fällige Nachdruck macht Rubensohns Studien bequem zugänglich. Zwei Register, die gelegentliche Inkonsequenzen und Ungenauigkeiten des Verfassers korrigieren, erschließen die überbordende Detailfülle. Eine wissenschaftshistorische Einleitung weist den Beiträgen ihre Position im Kontext der Opitz-Philologie zu.

Bisherige Forschungsschwerpunkte des Herausgebers:
Deutsche Literaturgeschichte: Humanismus, Barock, Sozialgeschichte der Literatur

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Adam, Max Rubensohn
Collaboration Rober Seidel (Editeur), Robert Seidel (Editeur)
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783825350468
ISBN 978-3-8253-5046-8
Pages 173
Poids 394 g
Thèmes Beihefte zum Euphorion
Beihefte zum Euphorion
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Opitz, Martin, Opitz, Martin : Erläuterungen zum Werk, Schlesien, Wissenschaftsgeschichte, Aufsatzsammlung, Frühe Neuzeit-Forschung, Euphorion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.