Fr. 31.50

Die 5 Dysfunktionen eines Teams

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Nach ihren ersten zwei Wochen als neuer CEO von DecisionTech fragte sich Kathryn Petersen angesichts der dortigen Probleme, ob es wirklich richtig gewesen war, den Job anzunehmen. Sie war eigentlich froh über die neue Aufgabe gewesen. Doch hatte sie nicht ahnen können, dass ihr Team so fürchterlich dysfunktional war und die Teammitglieder sie vor eine Herausforderung stellen würden, die sie niemals zuvor so erlebt hatte ...
 
In "Die 5 Dyfunktionen eines Teams" begibt sich Patrick Lencioni in die faszinierende und komplexe Welt von Teams. In seiner Leadership-Fabel folgt der Leser der Geschichte von Kathryn Petersen, die sich mit der ultimativen Führungskrise konfrontiert sieht: die Einigung eines Teams, das sich in einer solchen Unordnung befindet, dass es den Erfolg und das Überleben des gesamten Unternehmens gefährdet.
Im Verlauf der Geschichte enthüllt Lencioni die fünf entscheidenden Dysfunktionen, die oft dazu führen, dass Teams scheitern. Er stellt ein Modell und umsetzbare Schritte vor, die zu einem effektiven Team führen und die fünf Dysfunktionen beheben. Diese Dysfunktionen sind:
- Fehlendes Vertrauen,
- Scheu vor Konflikten,
- Fehlendes Engagement,
- Scheu vor Verantwortung,
- Fehlende Ergebnis-Orientierung.
 
Wie in seinen anderen Büchern hat Patrick Lencioni eine fesselnde Fabel geschrieben, die eine wichtige Botschaft für alle enthält, die danach streben, außergewöhnliche Teamleiter und Führungskräfte zu werden.

Table des matières

Inhalt

Einleitung 9

Glück gehabt 15

DIE FABEL

Teil I SCHWACHE LEISTUNG

Vorgeschichte 19

Kathryn 20

Die Gründe 22

Murren 23

Beobachtungen 24

Der Stab 25

Teil II INITIALZÜNDUNG

Erste Bewährungsprobe 33

Kleiner Dienstweg 35

Grenzen ziehen 37

Napa 39

Die Ansprache 40

Rückschlag 44

Eintritt in die Gefahrenzone 47

Sich nackig machen 49

Mehr in die Tiefe 50

Am Swimmingpool 53

Wiederaufnahme 54

Bewusstsein 56

Ego 62

Ziele 67

Tiefengewebe 70

Attacke 75

Präsentation 76

Film noir 83

Anwendung 87

Teil III SCHWERSTARBEIT

Wieder im Hause 97

Feuerwerk 103

Undichte Stellen 108

Externer Workshop Nummer zwei 109

Weiterackern 114

Verantwortung 119

Einzelkämpfer 123

Das Gespräch 124

Letztes Gefecht 127

Unter Beschuss 129

Schwerstarbeit 130

Aufschwung 134

Teil IV DIE MASSNAHMEN BEGINNEN ZU GREIFEN

Ertrag 139

Charaktertest 142

An die Arbeit 145

DAS MODELL

Übersicht über das Modell 151

Team-Selbsteinschätzung 153

Die fünf Dysfunktionen verstehen und überwinden 157

Ein Hinweis zum Thema Zeit: Kathryns Methoden 179

Würdigung eines besonderen Falls von Teamwork 181

Danksagungen 183

Über den Autor 185

A propos de l'auteur

Patrick M. Lencioni leitet ein Consulting-Unternehmen in Kalifornien, das sich auf Organisationsentwicklung und die Beratung von Führungskräften spezialisiert hat.

Résumé

Nach ihren ersten zwei Wochen als neuer CEO von DecisionTech fragte sich Kathryn Petersen angesichts der dortigen Probleme, ob es wirklich richtig gewesen war, den Job anzunehmen. Sie war eigentlich froh über die neue Aufgabe gewesen. Doch hatte sie nicht ahnen können, dass ihr Team so fürchterlich dysfunktional war und die Teammitglieder sie vor eine Herausforderung stellen würden, die sie niemals zuvor so erlebt hatte ...
 
In "Die 5 Dyfunktionen eines Teams" begibt sich Patrick Lencioni in die faszinierende und komplexe Welt von Teams. In seiner Leadership-Fabel folgt der Leser der Geschichte von Kathryn Petersen, die sich mit der ultimativen Führungskrise konfrontiert sieht: die Einigung eines Teams, das sich in einer solchen Unordnung befindet, dass es den Erfolg und das Überleben des gesamten Unternehmens gefährdet.
Im Verlauf der Geschichte enthüllt Lencioni die fünf entscheidenden Dysfunktionen, die oft dazu führen, dass Teams scheitern. Er stellt ein Modell und umsetzbare Schritte vor, die zu einem effektiven Team führen und die fünf Dysfunktionen beheben. Diese Dysfunktionen sind:
- Fehlendes Vertrauen,
- Scheu vor Konflikten,
- Fehlendes Engagement,
- Scheu vor Verantwortung,
- Fehlende Ergebnis-Orientierung.
 
Wie in seinen anderen Büchern hat Patrick Lencioni eine fesselnde Fabel geschrieben, die eine wichtige Botschaft für alle enthält, die danach streben, außergewöhnliche Teamleiter und Führungskräfte zu werden.

Texte suppl.

... Ein erstklassiger Kursus in punkto Konfliktmanagement und Teamführung - eingebettet in eine Rahmengeschichte, die sich täglich in ähnlicher Form auch in unzähligen deutschen Konferenzräumen abspielt. Empfehlenswert!
(Management-Journal)
 

Commentaire

... Ein erstklassiger Kursus in punkto Konfliktmanagement und Teamführung - eingebettet in eine Rahmengeschichte, die sich täglich in ähnlicher Form auch in unzähligen deutschen Konferenzräumen abspielt. Empfehlenswert!
(Management-Journal)
 

Détails du produit

Auteurs Patrick M Lencioni, Patrick M. Lencioni, Andreas Schieberle
Collaboration Andreas Schieberle (Traduction)
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2014
 
EAN 9783527507993
ISBN 978-3-527-50799-3
Pages 186
Dimensions 143 mm x 219 mm x 16 mm
Poids 328 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie privée, entreprise
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Konflikt, Führung, Personalführung, Verantwortung, Unternehmen, Vertrauen, Unternehmensberatung, Team, Teamarbeit, Fabel, Verstehen, Modell, optimieren, Leadership, Teamwork, Teamorganisation, Wirtschaft u. Management

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.