Fr. 29.50

Briefe und Begegnungen - Mit e. Vorw. v. Bernhard Casper. Hrsg. v. Alfred Denker u. Holger Zaborowski

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Aber eine Mühe, die sich lohnt: Mit den vorliegenden Briefen und Aufsätzen liegt nun eine ganz eigene Einführung in das Denken Martin Heideggers vor. Denn der Religionsphilosoph Bernhard Welte wurde für Martin Heidegger zu einem der wichtigsten Gesprächspartner in seinen letzten Jahren vor seinem Tod am 26. Mai 1976. Er bat Bernhard Welte, an seinem Grab zu sprechen, eine Ansprache, die in die vorliegende Sammlung aufgenommen wurde.

Welte setzte sich besonders mit der Situation des Menschen, der Obdachlosigkeit und Geschichtlichkeit menschlicher Existenz auseinander, wie Martin Heidegger sie gekennzeichnet hatte. Die Frage nach dem Nichts und nach Gott rücken immer wieder in den Vordergrund und bezeichnen einen der wichtigsten Denk-Wege Heideggers.

A propos de l'auteur

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Résumé

Aber eine Mühe, die sich lohnt: Mit den vorliegenden Briefen und Aufsätzen liegt nun eine ganz eigene Einführung in das Denken Martin Heideggers vor. Denn der Religionsphilosoph Bernhard Welte wurde für Martin Heidegger zu einem der wichtigsten Gesprächspartner in seinen letzten Jahren vor seinem Tod am 26. Mai 1976. Er bat Bernhard Welte, an seinem Grab zu sprechen, eine Ansprache, die in die vorliegende Sammlung aufgenommen wurde.

Welte setzte sich besonders mit der Situation des Menschen, der Obdachlosigkeit und Geschichtlichkeit menschlicher Existenz auseinander, wie Martin Heidegger sie gekennzeichnet hatte. Die Frage nach dem Nichts und nach Gott rücken immer wieder in den Vordergrund und bezeichnen einen der wichtigsten Denk-Wege Heideggers. 

Préface

Wer wirklich wissen will, wer Martin Heidegger war, kommt an Bernhard Welte nicht vorbei.

Commentaire

"... Bernhard Welte hat sich in Heideggers Denkwelt in einer Weise eingearbeitet, die dem Leser seinerseits hilft, die nicht immer einfachen Gedankengänge nachzuvollziehen. Stationen der Heideggerschen Philosophie wie die "Ontologische Differenz" und die "Kehre" werden somit zugänglich gemacht. ..." Volker Strebel (Novalis, Nr. 11/12, 2003)

Détails du produit

Auteurs Heidegge, Marti Heidegger, Martin Heidegger, Welte, Bernhard Welte
Collaboration Bernhard Caspar (Préface)
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783608910773
ISBN 978-3-608-91077-3
Pages 191
Dimensions 132 mm x 18 mm x 210 mm
Poids 320 g
Illustrations mit zahlr. Abb.
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Theologie, Briefwechsel (div.), Gott, Denken, Philosophie, Ontologie, Religion, Literaturtheorie, Heidegger, Martin, Welte, Bernhard, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Sein, Literarische Essays, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Moderne Philosophie: nach 1800, Sozial-und Kulturgeschichte, Ontotheologie, Seinsgeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.