épuisé

Die Arbeit am Langen Zügel - Vom Anfang bis zur Levade

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Langzügelarbeit liegt im Trend. Dabei ist die Methode, Pferde unterstützend zur Arbeit im Sattel vom Boden aus auszubilden, Jahrhunderte alt. Die alten Meister wussten genau um ihren positiven Einfluss: Das Pferd verbessert sich unter dem Sattel als direktes Resultat der Arbeit am langen Zügel und umgekehrt. Der Grund: Der Ausbilder kann ihm bestimmte Dinge am langen Zügel besser erklären kann, während andere im Sattel effektiver behandelt werden können. Analog dazu verbessert sich der Reiter im Sattel als direktes Resultat der langen Zügelarbeit und umgekehrt, da er am langen Zügel das sehen kann, was er unter dem Sattel fühlt. Am langen Zügel hinter dem Pferd gehend, gewinnt man einen optischen Eindruck von Rücken und Hinterhand, Biegung und Gleichgewicht. Gleichzeitig fühlt man den ganzen Pferdekörper in der Hand. Sitzt man wieder auf dem Pferd, kann man dem Gefühl in Sitz, Schenkel und Zügel das optische Bild zuordnen, das man am langen Zügel gewonnen hat. Auf diese Weise befruchten sich beide Arbeitsweisen gegenseitig und der Reiter entwickelt dadurch eine vollständigere und zugleich differenziertere Fühlpalette.
Doch diese Art des Trainings für Pferd und Reiter ist anspruchsvoll. Dr. Thomas Ritter, der sich seit über dreißig Jahren mit der klassischen Langzügelarbeit beschäftigt und zahlreiche Pferde bis zu Lektionen der Hohen Schule ausbildete, erklärt in seinem Buch genau, worauf es ankommt, welche Stolperfallen auf Einsteiger lauern und wie Reiter Schritt für Schritt die Arbeit am langen Zügel perfektionieren können. Ein Praxisbuch, das jederzeit griffbereit auf der Bande liegen sollte. Dann klappt es mit der Langzügelarbeit - vom einfachen Übergang bis hin zur Levade.

Table des matières

Einleitung: Warum Langzügelarbeit?
Ausrüstung des Pferdes
Ausrüstung des Reiters
Hilfen
Position des Reiters
Stimme
Gerte
Zügel
Wie fängt man an?
Von klassischer Handarbeit zum Langzügel
Häufige Fehler
Erste Schritte: Wendungen, gerade Linien ohne Anlehnung an die Bande, Tempiwechsel
Vom Handwechsel bis hin zu höchsten Lektionen – bis zur Levade

A propos de l'auteur

Neben seiner erfolgreichen Teilnahme im Turniersport bis zur höchsten Klasse bildete Dr. Thomas Ritter bereits zahlreiche Reiter und Pferde bis zur hohen Schule aus. Er beschäftigt sich insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Haltung, Gleichgewicht und Muskulatur sowie dem Einfluss, den die Dressurlektionen auf Muskelgruppen ausüben. In der Arbeit an der Hand, am langen Zügel sowie der Doppellongenarbeit und der Arbeit zwischen den Pilaren verfügt er über jahrelange Erfahrung. Seine Lehrmeister waren unter anderem Dorothee Baumann-Pellny, Thomas Faltejsek sowie Egon von Neindorff.

Résumé

Langzügelarbeit liegt im Trend. Dabei ist die Methode, Pferde unterstützend zur Arbeit im Sattel vom Boden aus auszubilden, Jahrhunderte alt. Die alten Meister wussten genau um ihren positiven Einfluss: Das Pferd verbessert sich unter dem Sattel als direktes Resultat der Arbeit am langen Zügel und umgekehrt. Der Grund: Der Ausbilder kann ihm bestimmte Dinge am langen Zügel besser erklären kann, während andere im Sattel effektiver behandelt werden können. Analog dazu verbessert sich der Reiter im Sattel als direktes Resultat der langen Zügelarbeit und umgekehrt, da er am langen Zügel das sehen kann, was er unter dem Sattel fühlt. Am langen Zügel hinter dem Pferd gehend, gewinnt man einen optischen Eindruck von Rücken und Hinterhand, Biegung und Gleichgewicht. Gleichzeitig fühlt man den ganzen Pferdekörper in der Hand. Sitzt man wieder auf dem Pferd, kann man dem Gefühl in Sitz, Schenkel und Zügel das optische Bild zuordnen, das man am langen Zügel gewonnen hat. Auf diese Weise befruchten sich beide Arbeitsweisen gegenseitig und der Reiter entwickelt dadurch eine vollständigere und zugleich differenziertere Fühlpalette.
Doch diese Art des Trainings für Pferd und Reiter ist anspruchsvoll. Dr. Thomas Ritter, der sich seit über dreißig Jahren mit der klassischen Langzügelarbeit beschäftigt und zahlreiche Pferde bis zu Lektionen der Hohen Schule ausbildete, erklärt in seinem Buch genau, worauf es ankommt, welche Stolperfallen auf Einsteiger lauern und wie Reiter Schritt für Schritt die Arbeit am langen Zügel perfektionieren können. Ein Praxisbuch, das jederzeit griffbereit auf der Bande liegen sollte. Dann klappt es mit der Langzügelarbeit - vom einfachen Übergang bis hin zur Levade.

Détails du produit

Auteurs Thomas Ritter, Thomas (Dr.) Ritter
Collaboration Andreas Evertz (Photographies), Maresa Mader (Photographies), Shana Ritter (Photographies), Sandra Schneider (Photographies)
Edition Cadmos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.08.2014
 
EAN 9783840410512
ISBN 978-3-8404-1051-2
Pages 176
Dimensions 177 mm x 246 mm x 20 mm
Poids 710 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Catégories Livres de conseils > Nature > Cheval, hippisme

Versammlung, Dressur, Pferdesport, Haustiere, Gymnastizierung, Piaffe, Passage, Seitengänge, Anlehnung, Geraderichtung, Arbeit an der Hand, Hohe Schule, Reiten vom Boden

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.