Fr. 53.50

Ökologische Flora Niederösterreichs. Bd.3 - Niederösterreichs Pflanzenwelt entdecken und bestimmen. Die bunte Welt der Blütenpflanzen - Kräuter, Stauden und Zwergsträucher

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Band schließt inhaltlich an Band 1 an. Während dort besonderer Wert darauf gelegt wurde, die Benutzer in das Erkennen der Familienzugehörigkeit einzuführen, gibt es nun Schlüssel zur Untergliederung der Familien in Gattungen und Arten. Dem Grundkonzept der ganzen Reihe entsprechend, sind die krautigen Gewächse nach ihrer systematischen Verwandtschaft (also nicht nach Blütenfarben) angeordnet. Die größeren Familien werden ausführlich vorgestellt. Auch zu den Arten, die in Band 1 keinen Platz mehr fanden, gibt es Fotos sowie Informationen über Biologie und Ökologie, Verbreitung und Verwendbarkeit. Bei den Angaben zur Heilwirkung bzw. Giftigkeit wird besonders darauf geachtet, dass sie dem allerneuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen. Besonders bemerkenswerten Arten wird eine ausführlichere Monographie gewidmet, als dies in Band 1 möglich war.
Wie in den ersten beiden Bänden wird auch hier darauf geachtet, dass die Benutzung ohne Hilfsmittel (Lupe, Binokular) und ohne spezielles Fachwissen möglich sein muss.
Eine entscheidende Hilfe bieten dabei die zahlreichen Fotos.

Table des matières

Aus dem Inhalt

Hahnenfußgewächse
Nelkengewächse
Gänsefußgewächse
Knöterichgewächse
Kreuzblütengewächse
Heidekrautgewächse
Rosengewächse
Doldenblütengewächse
Schmetterlingsblütengewächse
Enziangewächse
Lippenblütengewächse
Nachtschattengewächse
Korbblütengewächse
Liliengewächse
Orchideen
usw.

A propos de l'auteur

Em. Univ.-Prof. Dr. phil. Wolfgang Holzner ist Autor einer Vielzahl an botanischen Fachartikeln und Büchern. Er war der Leiter des Institutes für Integrative Naturschutzforschung an der Universität für Bodenkultur, Wien.

Prof. Wolfgang Adler ist der Hauptautor der „Flora von Wien“ und Mitautor der „Exkursionsflora von Österreich“, sowie einiger naturkundlicher Führer und weiterer Buchbeiträge/botanischer Fachartikel über heimische Pflanzenarten.

Privat-Dozent Dr. Matthias Kropf, Dipl.-Biol., studiert in Mainz Biologie und promovierte in Botanik, bevor er 2003 an die Universität für Bodenkultur Wien wechselte. Hier unterrichtet er heute Botanik und Naturschutz. Wissenschaftlich beschäftigt er sich unter Verwendung von molekulargenetischen Methoden mit biogeographischen, evolutionären und naturschutzfachlichen Fragestellungen.

DI Dr. Silvia Winter ist Mitautorin der Bücher „Almen. Almwirtschaft und Biodiversität“ und „Futter- und Körnerleguminosen“. Sie hat eine Reihe von Fachartikeln und populärwissenschaftliche Beiträge über Almen und Giftpflanzen im Grünland verfasst. Sie ist seit 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am der Universität für Bodenkultur Wien beschäftigt.



Unter Mitarbeit von: Pia Kieninger, Karin Böhmer, Monika Kriechbaum

Résumé

Dieser Band schließt inhaltlich an Band 1 an. Während dort besonderer Wert darauf gelegt wurde, die Benutzer in das Erkennen der Familienzugehörigkeit einzuführen, gibt es nun Schlüssel zur Untergliederung der Familien in Gattungen und Arten. Dem Grundkonzept der ganzen Reihe entsprechend, sind die krautigen Gewächse nach ihrer systematischen Verwandtschaft (also nicht nach Blütenfarben) angeordnet. Die größeren Familien werden ausführlich vorgestellt. Auch zu den Arten, die in Band 1 keinen Platz mehr fanden, gibt es Fotos sowie Informationen über Biologie und Ökologie, Verbreitung und Verwendbarkeit. Bei den Angaben zur Heilwirkung bzw. Giftigkeit wird besonders darauf geachtet, dass sie dem allerneuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen. Besonders bemerkenswerten Arten wird eine ausführlichere Monographie gewidmet, als dies in Band 1 möglich war.
Wie in den ersten beiden Bänden wird auch hier darauf geachtet, dass die Benutzung ohne Hilfsmittel (Lupe, Binokular) und ohne spezielles Fachwissen möglich sein muss.
Eine entscheidende Hilfe bieten dabei die zahlreichen Fotos.

Détails du produit

Auteurs Wolfgan Adler, Wolfgang Adler, Wolfgan Holzner, Wolfgang Holzner, Silvia Winter
Edition Cadmos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2014
 
EAN 9783840475252
ISBN 978-3-8404-7525-2
Pages 512
Dimensions 180 mm x 249 mm x 43 mm
Poids 1757 g
Illustrations m. 2000 farb. Abb.
Thème Ökologische Flora - Niederösterreichs bunte Pflanzenwelt entdecken und bestimmen
Catégories Livres de conseils > Nature > Guides de la nature

Pflanze : Bestimmungsbücher, Österreich; Natur, Verstehen, Niederösterreich : Natur, Flora, Pflanzenbestimmung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.