Fr. 15.50

Eine mathematische Mystery-Tour durch unser Leben - Mit QR-Codes

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das erste Mathe-Buch, das seinen Leser zum Millionär machen kann. Vorausgesetzt, er knackt eines der fünf großen Rätsel, die ihm auf der mathematischen Mystery-Tour dieses Buches begegnen. Für ihre Lösung hat das Clay Mathematics Institute in Cambridge, Massachusetts jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1 Million Dollar ausgesetzt.
Ein Mathe-Buch wie ein Krimi mit fünf Tatorten und fünf spannenden Fällen: Spektakulär beginnt die mathematische Mystery Tour des Oxforder Mathe-Genies Marcus du Sautoy mit dem Rätsel der nie endenden Primzahlen. Warum wählte David Beckham das Trikot mit der Nummer 23? Und warum hat eine amerikanische Heuschreckenart eine Vorliebe für die Primzahl 17? Es folgen das Geheimnis der Glückssträhne , die Sache mit dem nicht zu entschlüsselnden Code und zwei weitere mysteriöse Fälle der Mathematik. Der Leser erfährt, wie er bei Monopoly gewinnen kann und im Kasino seine Chancen verbessert.
Doch damit nicht genug: Das Buch bietet auch Mathematik zum Anfassen und Selbermachen. Hier auf dieser Website finden sich Bastelbögen, Spiele, Filme und Experimente. Über das Buch verstreute QR-Codes bieten Gelegenheiten für spontane Ausflüge ins World Wide Web zu den besten Mathe-Seiten. Und auf einer App fürs iPhone finden sich interaktive Versionen der im Buch beschriebenen Spiele. In allem, was wir tun, steckt Mathematik. Du Sautoy zeigt, warum und wie. Und macht seine Leser auf jeden Fall reicher, auch wenn sie das Geheimnis der nie endenden Primzahlen schlussendlich doch nicht lüften sollten.

A propos de l'auteur

Marcus du Sautoy ist Professor für Mathematik an der Universität von Oxford und Research Fellow der Royal Society. Seine in der Times erscheinenden und von der BBC ausgestrahlten Beiträge über mathematische Fragen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Résumé

Das erste Mathe-Buch, das seinen Leser zum Millionär machen kann. Vorausgesetzt, er knackt eines der fünf großen Rätsel, die ihm auf der mathematischen Mystery-Tour dieses Buches begegnen. Für ihre Lösung hat das Clay Mathematics Institute in Cambridge, Massachusetts jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1 Million Dollar ausgesetzt.

Ein Mathe-Buch wie ein Krimi mit fünf Tatorten und fünf spannenden Fällen: Spektakulär beginnt die mathematische Mystery Tour des Oxforder Mathe-Genies Marcus du Sautoy mit dem Rätsel der nie endenden Primzahlen. Warum wählte David Beckham das Trikot mit der Nummer 23? Und warum hat eine amerikanische Heuschreckenart eine Vorliebe für die Primzahl 17? Es folgen „das Geheimnis der Glückssträhne“, „die Sache mit dem nicht zu entschlüsselnden Code“ und zwei weitere mysteriöse Fälle der Mathematik. Der Leser erfährt, wie er bei Monopoly gewinnen kann und im Kasino seine Chancen verbessert.

Doch damit nicht genug: Das Buch bietet auch Mathematik zum Anfassen und Selbermachen. Hier auf dieser Website finden sich Bastelbögen, Spiele, Filme und Experimente. Über das Buch verstreute QR-Codes bieten Gelegenheiten für spontane Ausflüge ins World Wide Web zu den besten Mathe-Seiten. Und auf einer App fürs iPhone finden sich interaktive Versionen der im Buch beschriebenen Spiele. In allem, was wir tun, steckt Mathematik. Du Sautoy zeigt, warum und wie. Und macht seine Leser auf jeden Fall reicher, auch wenn sie das Geheimnis der nie endenden Primzahlen schlussendlich doch nicht lüften sollten.

Détails du produit

Auteurs Marcus Du Sautoy, Marcus du Sautoy
Collaboration Stephan Gebauer (Traduction)
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2011
 
EAN 9783406621925
ISBN 978-3-406-62192-5
Pages 318
Poids 544 g
Illustrations mit 125 Abbildungen im Text
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles

Glück, Mathematik, Rätsel, Gewinn, Sachbuch, optimieren, primzahlen, Preisgeld

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.