épuisé

Die Verstaatlichung von Banken

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die im Herbst 2008 offen ausgebrochene Finanzmarktkrise f hrte zu existenziellen Schwierigkeiten vieler Banken. Um den insolvenzbedingten Marktaustritt von systemrelevanten Banken zu verhindern und damit einen Zusammenbruch des gesamten Finanzsystems zu vermeiden, wurden einzelne Banken teilweise oder zur hoheitlich kontrollierten Sanierung vollst ndig verstaatlicht.Vor diesem Hintergrund untersucht das Werk die anlassbezogene Gesetzgebung zur Finanzmarktstabilisierung, wodurch die Verstaatlichung von krisenbedrohten Banken zu deren Rettung erm glicht bzw. erleichtert wurde. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Bewertung der Erforderlichkeit, der Mittel und der rechtlichen Zul ssigkeit der Bankenverstaatlichung.

A propos de l'auteur

Tobias Götz hat nach seinem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur bei einer globalen strategischen Unternehmensberatung in Düsseldorf gearbeitet. Hauptaufgabe war die Durchführung von strategischen IT-Projekten. Seit 2001 ist er bei der SAP AG in Walldorf im Bereich Logistik tätig. Im März 2004 wurde ihm die Leitung eines Teams für den Wissenstransfers in IT-Projekten im Supply-Chain-Management-Umfeld übergeben. Seit 2006 ist Tobias Götz verantwortlich für die Geschäftsentwicklung von SAP solutions for RFID in Europa.

Détails du produit

Auteurs Tobias Götz
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.06.2011
 
EAN 9783832966331
ISBN 978-3-8329-6633-1
Pages 340
Poids 516 g
Thèmes Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Handelsrecht, Bankrecht, NG - NG-Rabatt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.