épuisé

Der Taliban-Komplex - Zwischen Aufstandsbewegung und Militäreinsatz

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der Kampf gegen die Taliban ist längst nicht mehr auf Afghanistan beschränkt. Mit der Ausweitung des Krieges auf Pakistan ist der Konflikt zu einem Regionalereignis geworden. Umso wichtiger ist es zu wissen, wer die in beiden Ländern operierenden Taliban eigentlich sind. International angesehene Experten schildern in diesem Band die Ideologien und Organisationsformen der "Gotteskämpfer" und ihr Verhältnis zur übrigen Bevölkerung. Sie erklären, welche Rolle die Taliban in der Drogenökonomie spielen und wie ihre Stellung innerhalb der Stammesstrukturen ist. Darüber hinaus gehen sie aber auch explizit auf die Rolle der Bundeswehr in Afghanistan ein. Insgesamt wird deutlich, dass der westliche Militäreinsatz nicht mehr Teil eines "war on terrorism" ist, sondern sich zur Bekämpfung eines überregionalen Aufstands entwickelt hat.

Table des matières

Inhalt

Vorwort
Jörgen Klußmann & Conrad Schetter 7

Einleitung
Conrad Schetter & Jörgen Klußmann 9

I. Wer sind die Taliban?

Elastisch und stabil: Organisationsstrukturen und Ideologie der afghanischen Taliban
Thomas Ruttig 31

Taliban und al-Qaida in den pakistanischen Tribal Areas
Carsten Michels 57

Ideologische Facetten der Taliban
Florian Broschk 81

Die virtuelle Propaganda der Taliban
Amin Azimi 109

II. Die Rolle der Taliban in ausgewählten Konfliktfeldern

Geographie des Widerstands: Überlagernde Konfliktdynamiken in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion
Conrad Schetter 135

"Seeds of War"? Die Taliban und die Drogenökonomie
Janet Kursawe 161

Aufstandsbekämpfung und Bürgernähe: Der schwierige Aufbau der afghanischen Polizei
Cornelius Friesendorf 179

III. Der militärische Einsatz

Der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr: Von der Stabilisierung zur Aufstandsbekämpfung
Winfried Nachtwei 203

Wahrnehmung und Analyse der Taliban durch die Bundeswehr
Philipp Münch 229

Ethnologie im Krieg: Das Human Terrain System und die Darstellung der paschtunischen "Stammesgesellschaft"
Thomas Zitelmann 245

Autorinnen und Autoren267

Karten269

A propos de l'auteur

Jörgen Klußmann, M. A., ist Studienleiter für den Fachbereich Politik sowie Christlich-islamischer Dialog an der Evangelischen Akademie im Rheinland in Bonn.

Jörgen Klußmann, M. A., ist Studienleiter für den Fachbereich Politik sowie Christlich-islamischer Dialog an der Evangelischen Akademie im Rheinland in Bonn.

Commentaire

Die Taliban als Machtfaktor
"Das Buch leistet einen profunden Beitrag zum Verständnis der Gotteskämpfer und ihrer vielfältigen politischen Einflussmöglichkeiten." (Deutschlandradio, 24.11.2011)

Eine Hydra in Afghanistan
"Der Sammelband trägt viel dazu bei, die Bewegung etwas klarer zu sehen." (Neue Zürcher Zeitung, 26.04.2012)

Détails du produit

Auteurs Amin Azimi, Florian Broschk, Corn Friesendorf
Collaboration Klussmann (Editeur), Klussmann (Editeur), Jörgen Klußmann (Editeur), Conra Schetter (Editeur), Conrad Schetter (Editeur), Conrad J. Schetter (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2011
 
EAN 9783593395043
ISBN 978-3-593-39504-3
Pages 270
Poids 344 g
Illustrations 5 Abbildungen
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.