Fr. 59.00

Walter Jonas 1910-1979 - Künstler. Denker. Urbanist

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Wiederentdeckung eines visionären Universaldenkers: Walter Jonas (1910-1979) entwickelte als junger Maler in Berlin und Paris einen Spätexpressionismus eigener Prägung. Während des Zweiten Weltkriegs trafen sich in seinem Zürcher Atelier bedeutende Kulturschaffende; u.a. schrieb Friedrich Dürrenmatt dort seine ersten literarischen Texte. Ab 1954 moderierte Jonas die ersten Kunstsendungen des Schweizer Fernsehens; auf Reisen nach Indien und Brasilien erweiterte er seine Ausdrucksformen als Maler. Bekannt wurde der vielseitige Künstler jedoch durch seine spektakuläre Vision einer Stadt der Zukunft: Ab 1960 stellte er mit seinem Trichterhaus und der Intrapolis ein urbanistisches Konzept zur Diskussion, das soziale, ökologische und ästhetische Ideen verbindet. Diese an Jonas' aussergewöhnlich vielfältigem Werk orientierte Biografie des Publizisten Stefan Howald ist mit Abbildungen von Gemälden, Radierungen sowie Zeichnungen und Modellen der Intrapolis illustriert.

A propos de l'auteur

Stefan Howald, born 1953 in Brugg/Switzerland. Editor and - from 1991 - cultural editor of the Zurich Tages-Anzeiger, he is the author of numerous monographs. He has lived and worked in London as a freelance journalist and translator.

Résumé


Die Wiederentdeckung eines visionären Universaldenkers: Walter Jonas (1910–1979) entwickelte als junger Maler in Berlin und Paris einen Spätexpressionismus eigener Prägung. Während des Zweiten Weltkriegs trafen sich in seinem Zürcher Atelier bedeutende Kulturschaffende; u.a. schrieb Friedrich Dürrenmatt dort seine ersten literarischen Texte. Ab 1954 moderierte Jonas die ersten Kunstsendungen des Schweizer Fernsehens; auf Reisen nach Indien und Brasilien erweiterte er seine Ausdrucksformen als Maler. Bekannt wurde der vielseitige Künstler jedoch durch seine spektakuläre Vision einer Stadt der Zukunft: Ab 1960 stellte er mit seinem Trichterhaus und der Intrapolis ein urbanistisches Konzept zur Diskussion, das soziale, ökologische und ästhetische Ideen verbindet. Diese an Jonas’ aussergewöhnlich vielfältigem Werk orientierte Biografie des Publizisten Stefan Howald ist mit Abbildungen von Gemälden, Radierungen sowie Zeichnungen und Modellen der
Intrapolis
illustriert.

Texte suppl.


«Allein schon die Sorgfalt der Gestaltung – die Qualität der Sprache, der Grafik und des Drucks, der Feinheit und Vielfalt der fotografischen Bildwiedergabe von Jonas? Werk – ist überwältigend. Mit der Lektüre setzt eine Reise in die vielfach verschachtelte Zeitgeschichte ein. […] Es ist ein grosser Wissensgewinn, sich in dieses Buch zu vertiefen.» Maja Wicki,
  Neue Zürcher Zeitung

Commentaire

«Allein schon die Sorgfalt der Gestaltung - die Qualität der Sprache, der Grafik und des Drucks, der Feinheit und Vielfalt der fotografischen Bildwiedergabe von Jonas? Werk - ist überwältigend. Mit der Lektüre setzt eine Reise in die vielfach verschachtelte Zeitgeschichte ein. [...] Es ist ein grosser Wissensgewinn, sich in dieses Buch zu vertiefen.» Maja Wicki, Neue Zürcher Zeitung

Détails du produit

Auteurs Stefan Howald
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2011
 
EAN 9783858813121
ISBN 978-3-85881-312-1
Pages 352
Poids 1210 g
Illustrations 52 farbige und 85 s/w-Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Kunst, Städtebau, Architektur, Architekturtheorie, Walter, Jonas (1910-1979), Schweiz, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Urbanismus, Intrapolis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.