Fr. 334.00

Handbuch der Fertigungstechnik - 1: Handbuch Urformen - Extra: Mit kostenlosem E-Book. Zugangscode im Buch

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Extra: E-Book inside

Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt.
Der Band Urformen besteht aus zwei Teilen: Urformen von metallischen Werkstoffen und Urformen von Kunststoffen. Jeder Teil enthält die in der Industrie relevantesten Fertigungsverfahren. Bei den Metallen sind dies Gießen und Pulvermetallurgie, bei den Kunststoffen Spritzgießen und Extrusion. In jedem dieser Hauptabschnitte wird auf die Grundlagen, Verfahrenstechnik, Werkstoffe, Qualitäts- und Kostenaspekte sowie die Produktionsmittel eingegangen.

A propos de l'auteur

Walter Michaeli, geboren 1946 in Wetzlar, studierte Fertigungstechnik an der RWTH Aachen. Nach über acht Jahren Industrietätigkeit übernahm er 1988 als Direktor die Leitung des IKV. Professor Michaeli ist Mitglied in mehreren bedeutenden wissenschaftlichen Akademien und in der Jury des Deutschen Zukunftspreises. Für seine Entwicklung einer innovativen Wasserinjektionstechnik beim Spritzgießen von Kunststoffen erhielt Professor Michaeli im Jahr 2002 den Otto von Guericke-Preis der AiF.

Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

Résumé

Extra: E-Book inside

Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt.
Der Band Urformen besteht aus zwei Teilen: Urformen von metallischen Werkstoffen und Urformen von Kunststoffen. Jeder Teil enthält die in der Industrie relevantesten Fertigungsverfahren. Bei den Metallen sind dies Gießen und Pulvermetallurgie, bei den Kunststoffen Spritzgießen und Extrusion. In jedem dieser Hauptabschnitte wird auf die Grundlagen, Verfahrenstechnik, Werkstoffe, Qualitäts- und Kostenaspekte sowie die Produktionsmittel eingegangen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.