épuisé

Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

»Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funktionen öffentlicher Orte, z._B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie untersuchen die Medien und Träger der Öffentlichkeit. Dabei fragen sie nach dem spezifischen Charakter städtischer Öffentlichkeit und nach deren Beitrag für einen möglichen »Strukturwandel«, wie er vor rund fünfzig Jahren von Jürgen Habermas postuliert wurde.

Table des matières

Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen
Verzeichnis der Autoren
Gerd Schwerhoff
Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit - Perspektiven der Forschung 1
Rudolf Schlögl
Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre
(politische)Öffentlichkeit
Susanne Rau
Orte - Akteure - NetzwerkeZur Konstitution öffentlicher Räume in einer
Frühneuzeitlichen Fernhandelsstadt
Beat Kümin
In vino res publica? Politische Soziabilität im Wirtshaus der Frühen Neuzeit
Gerhard Ammerer
Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum. Das Beispiel Salzburg
Dagmar Freist
"The Staple of Newes"Räume, Medien und die Verfügbarkeit von Wissen im
frühneuzeitlichen London
Andre Krischer
Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt
Holger Zaunstöck
Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum Pietismus,
Studentenkultur und Disziplinarpolitik um 1700
Patrick Schmidt
Zünfte, Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit Annäherungen an ein
distanziertes Verhältnis
Frederic Barbier
Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Regime und im 19Jahrhundert.
Anmerkungen aus buchgeschichtlicher Perspektive
Index der Orts-und Personennamen

A propos de l'auteur

Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden.

Résumé

'Öffentlichkeit' ist einer der zentralen neuzeitlichen Grundbegriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die moderne Stadtgeschichtsforschung an dieses Forschungsfeld heranführen. Seine Autorinnen und Autoren beschäftigen sich mit den Funktionen öffentlicher Orte, z. B. von Wirts- und Kaffeehäusern, und sie untersuchen die Medien und Träger der Öffentlichkeit. Dabei fragen sie nach dem spezifischen Charakter städtischer Öffentlichkeit und nach deren Beitrag für einen möglichen 'Strukturwandel', wie er vor rund fünfzig Jahren von Jürgen Habermas postuliert wurde.

Détails du produit

Collaboration Gerd Herausgegeben von Schwerhoff (Editeur), Ger Schwerhoff (Editeur), Gerd Schwerhoff (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2012
 
EAN 9783412207557
ISBN 978-3-412-20755-7
Pages 229
Poids 596 g
Illustrations 18 s/w-Abb.
Thèmes Städteforschung, Reihe A: Darstellungen
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen
Städteforschung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.