Fr. 84.00

Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke - Konzeption, Muster und Gestaltung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Organisatorische Netzwerke bilden dynamische Strukturen, die dem fortlaufenden Wandel, z.B. durch Mitgliederwachstum, sich ändernde Aufgaben und den dynamischen Einsatz von Koordinationsinstrumenten, unterworfen sind. Die Gestaltung der Entwicklung ist also kein punktuell zu berücksichtigendes Phänomen unter mehreren, sondern überlagert als Daueraufgabe die Strukturierung, das Geschäftsprozessmanagement und die Ressourcenakquisition.

Tobias Bernecker identifiziert charakteristische Entwicklungsmuster derartiger Veränderungen und zeigt Möglichkeiten zur Gestaltung auf, die unmittelbar auf den hybriden Charakter der Netzwerke Bezug nehmen. Nur eine umfassende Berücksichtigung der Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke ermöglicht dynamische Gestaltungsempfehlungen, ohne den hybriden Charakter der Netzwerke zu vernachlässigen. Diese Form der Komplexitätsbeherrschung trägt in entscheidendem Maße dazu bei, die organisatorischen Netzwerke zunehmend als eigenständige und vollwertige Strukturform neben der Unternehmens- und Konzernorganisation zu positionieren.

Table des matières

I: Zielsetzung und Aufbau.- 1. Entwicklungsdynamik von Netzwerken als Herausforderung.- 2. Forschungskonzeption und Aufbau der Arbeit.- II: Entwicklungsdynamik und Netzwerkorganisation.- 1. Entwicklungsdynamik von Strukturen.- 2. Organisatorische Netzwerke.- 3. Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke.- III: Muster der Entwicklungsdynamik.- 1. Entwicklungsmuster von Netzwerken.- 2. Partialmuster der Entwicklungsdynamik.- 3. Gesamtmuster der Entwicklungsdynamik.- IV: Gestaltung der Entwicklungsdynamik.- 1. Gestaltungsziele und Gestaltungsbedingungen.- 2. Instrumente der dynamischen Gestaltung.- 3. Dynamische Netzwerkgestaltung in der Praxis.- V: Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Implikationen für die weitere Forschung.- Stichwortverzeichnis.

A propos de l'auteur

Dr. Tobias Bernecker ist wissenschaftlicher Assistent von Professor Dr. Michael Reiß am betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart.

Résumé

Organisatorische Netzwerke bilden dynamische Strukturen, die dem fortlaufenden Wandel, z.B. durch Mitgliederwachstum, sich ändernde Aufgaben und den dynamischen Einsatz von Koordinationsinstrumenten, unterworfen sind. Die Gestaltung der Entwicklung ist also kein punktuell zu berücksichtigendes Phänomen unter mehreren, sondern überlagert als Daueraufgabe die Strukturierung, das Geschäftsprozessmanagement und die Ressourcenakquisition.

Tobias Bernecker identifiziert charakteristische Entwicklungsmuster derartiger Veränderungen und zeigt Möglichkeiten zur Gestaltung auf, die unmittelbar auf den hybriden Charakter der Netzwerke Bezug nehmen. Nur eine umfassende Berücksichtigung der Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke ermöglicht dynamische Gestaltungsempfehlungen, ohne den hybriden Charakter der Netzwerke zu vernachlässigen. Diese Form der Komplexitätsbeherrschung trägt in entscheidendem Maße dazu bei, die organisatorischen Netzwerke zunehmend als eigenständige und vollwertige Strukturform neben der Unternehmens- und Konzernorganisation zu positionieren.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.