épuisé

Zug um Zug, 3 Audio-CDs (Livre audio) - Gekürzte Ausgabe

Allemand · Livre audio

Description

En savoir plus

Ehrlich, glaubwürdig, zuverlässig: Helmut Schmidt und Peer Steinbrück im Gespräch. Sie zählen zu den bedeutendsten Politikern ihrer Generation und sie verbindet eine langjährige Freundschaft. Hier tauschen sie sich aus zu den großen politischen Themen unserer Zeit. Helmut Schmidt und Peer Steinbrück kommen zur Sache - gezielt, ohne Politjargon, Zug um Zug.

A propos de l'auteur

Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, 1961 - 1965 Innensenator in Hamburg, 1966 - 1969 Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, 1969 - 1972 Verteidigungsminister, 1972 Bundeswirtschafts- und Finanzminister, 1972 - 1974 Bundesfinanzminister, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt war er Mitherausgeber der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Helmut Schmidt verstarb im November 2015.

Peer Steinbrück, geboren 1947 in Hamburg, ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Der Diplomvolkswirt hatte viele Ämter inne, bevor er von 2005 bis 2009 als Bundesminister der Finanzen und als stellvertretender Vorsitzender der SPD tätig war. Unter anderem leitete er das Büro des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, war erst Staatssekretär, dann Wirtschaftsminister Schleswig-Holsteins. In Nordrhein-Westfalen war er 1998 bis 2000 Wirtschaftsminister, 2000 bis 2002 Finanzminister, 2000 bis 2005 Mitglied des Landtags und von 2002 bis 2005 Ministerpräsident. 2011 wurde Peer Steinbrück mit dem "Cicero-Rednerpreis" ausgezeichnet.

Résumé

Helmut Schmidt und Peer Steinbrück kommen zur Sache gezielt, ohne Politjargon, Zug um Zug.

Sie zählen zu den bedeutendsten Politikern ihrer Generation, und sie verbindet eine langjährige Freundschaft. Sie stehen für Zuverlässigkeit, wegweisende Entscheidungen und klare, oft unbequeme Positionen. Sie treffen sich diesmal nicht zum Schachspielen, sondern um über große politische Themen zu reden, die die Menschen zurzeit bewegen.

Obwohl fast dreißig Jahre zwischen Helmut Schmidt und Peer Steinbrück liegen, werden die beiden oft in einem Atemzug genannt Elder Statesman und moralische Instanz der eine, spätestens seit der Finanzkrise Garant für politische Geradlinigkeit der andere: Hier tauschen sich zwei überzeugte Sozialdemokraten aus, die manche Positionen ihrer Partei nicht gutheißen können. Ob sie über die Risse im Fundament unserer Gesellschaft reden oder über die Ignoranz von Funktionseliten, ob sie die Verschiebung der globalen ökonomischen Gewichte und die Zukunft Europas diskutieren oder die verheerenden Auswüchse des weltweiten Raubtierkapitalismus: Immer wieder kehrt das Gespräch zu der Ausgangsfrage zurück, wie das Primat des Politischen, wie Demokratie und Sozialstaat auch in Zukunft gewahrt und die wachsende Kluft zwischen Regierten und Regierenden geschlossen werden kann.

Texte suppl.

»Ein kluges Buch allemal«

Commentaire

"Wer [...] selbst liest, der wird mit Substanz belohnt." Ärzte Zeitung, 16.12.2011

Détails du produit

Auteurs Helmu Schmidt, Helmut Schmidt, Peer Steinbrück
Collaboration Helmut Schmidt (Lecteur / narrateur), Peer Steinbrück (Lecteur / narrateur)
Edition Hoffmann und Campe
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 213 Minutes)
Sortie 01.10.2011
 
EAN 9783455306934
ISBN 978-3-455-30693-4
Dimensions 125 mm x 142 mm x 18 mm
Poids 169 g
Thème HoCa Neue Medien
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Steinbrück, Peer, Zeitfragen : Compact Discs, Schmidt, Helmut, Interview, Gespräche (div.), Interview, Gespräche (div.) : Compact Discs, Politik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.