En savoir plus
Mitten in der Altstadt von Fulda gibt es einen Garten. Dieser Garten hat eine lange Geschichte. Er gehört zu den Benediktinerinnen und ihrem Kloster. Wenn man im Sommer an der Sandsteinmauer entlang geht, erhascht man vielleicht einen Blick auf die Zweige eines Quittenbaums. Hinter dieser Mauer leben nach dem Zweiten Weltkrieg neunundneunzig Schwestern. Schwester Laurentia, damals schon über sechzig Jahre alt, erfährt von einem Pulver aus England, das binnen weniger Wochen Kompost in duftenden, krümeligen Humus umwandeln soll. Sie übersetzt das englische Buch und beginnt, mit der Rezeptur zu arbeiten. Auf einmal geht alles sehr schnell...
A propos de l'auteur
Mely Kiyak, geboren 1976, lebt als Publizistin in Berlin. Ihre Texte erscheinen in der "ZEIT", "Welt" und "taz". Sie ist politische Kolumnistin der "Frankfurter Rundschau" und der "Berliner Zeitung". Mely Kiyak hat in zahlreichen Anthologien veröffentlicht und Sachbücher zum Thema Integration und Migration geschrieben, war Mitglied der Deutschen Islamkonferenz und ist neuerdings Mitglied in der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur. Vor Jahren klopfte sie an die Klosterpforte der Abtei zur Heiligen Maria in Fulda und fragte, ob sie bei den Nonnen das Gärtnern erlernen dürfe. Seitdem verbindet sie eine Freundschaft mit den Fuldaer Benediktinerinnen.
Commentaire
"... ein lesenswertes kleines Buch." Syker Zeitung, 25.11.2011